SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
wittern
weddern
Konjugation
×
Konjugation von weddern
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
weddern; wedder, weddert
ik
wedder
wedder
(wedderde)
weddert
du
wedderst
wedderst
(wedderdest)
he/se/dat
weddert
wedder
(wedderde)
wi/ji/Se/se
weddert
(weddern)
weddern
(wedderden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
wittern
[mit feinem Gefühl ahnen]
wat
ahnen
Konjugation
×
Konjugation von ahnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
ahnen; ahn, ahnt
ik
ahn
ahn
(ahnde)
ahnt
du
ahnst
ahnst
(ahndest)
he/se/dat
ahnt
ahn
(ahnde)
wi/ji/Se/se
ahnt
(ahnen)
ahnen
(ahnden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
wittern
[mit feinem Gefühl ahnen]
wat
föhlen
[œy]
Konjugation
×
Konjugation von föhlen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
föhlen; föhl, föhlt
ik
föhl
föhl
(föhlde)
föhlt
du
föhlst
föhlst
(föhldest)
he/se/dat
föhlt
föhl
(föhlde)
wi/ji/Se/se
föhlt
(föhlen)
föhlen
(föhlden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
wittern
[mit feinem Gefühl ahnen]
wat
vörutmarken
Konjugation
×
Konjugation von marken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
marken; mark, markt
ik
mark
mark
(markde, marke)
markt
du
markst
markst
(markdest, markest)
he/se/dat
markt
mark
(markde, marke)
wi/ji/Se/se
markt
(marken)
marken
(markden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
wittern
[mit dem Geruchssinn wahrnehmen]
wat
weddern
Konjugation
×
Konjugation von weddern
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
weddern; wedder, weddert
ik
wedder
wedder
(wedderde)
weddert
du
wedderst
wedderst
(wedderdest)
he/se/dat
weddert
wedder
(wedderde)
wi/ji/Se/se
weddert
(weddern)
weddern
(wedderden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
etw
wittern
[mit feinem Gefühl ahnen]
den
Braden
rüken
etw
wittern
[mit dem Geruchssinn wahrnehmen]
vun
wat
Wind
/
Weddern
kriegen
etw
wittern
[mit dem Geruchssinn wahrnehmen]
wat
in
de
Snüff
hebben
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Gewitterneigung
Chanc'
f
op/up Unwedder
Gewitterneigung
Chanc'
f
op/up Gewidder
Verben
anzeigen
gewittern
weddern
Konjugation
×
Konjugation von weddern
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
weddern; wedder, weddert
ik
wedder
wedder
(wedderde)
weddert
du
wedderst
wedderst
(wedderdest)
he/se/dat
weddert
wedder
(wedderde)
wi/ji/Se/se
weddert
(weddern)
weddern
(wedderden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
gewittern
donnern
Konjugation
×
Konjugation von donnern
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
donnern; donner, donnert
ik
donner
donner
(donnerde)
donnert
du
donnerst
donnerst
(donnerdest)
he/se/dat
donnert
donner
(donnerde)
wi/ji/Se/se
donnert
(donnern)
donnern
(donnerden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
gewittern
donnerweddern
Konjugation
×
Konjugation von weddern
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
weddern; wedder, weddert
ik
wedder
wedder
(wedderde)
weddert
du
wedderst
wedderst
(wedderdest)
he/se/dat
weddert
wedder
(wedderde)
wi/ji/Se/se
weddert
(weddern)
weddern
(wedderden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
verwittern
verweddern
Konjugation
×
Konjugation von weddern
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
weddern; wedder, weddert
ik
wedder
wedder
(wedderde)
weddert
du
wedderst
wedderst
(wedderdest)
he/se/dat
weddert
wedder
(wedderde)
wi/ji/Se/se
weddert
(weddern)
weddern
(wedderden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
gewittern
donnern
un
blitzen
zum Seitenanfang