SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Fassung
[Umrandung, Einfassung]
Rahmen
m
, Pl.: Rahmens
Fassung
[Haltevorrichtung]
Faten
f
, Pl.: Faten/~s
Fassung
[Formulierung]
Faten
f
, Pl.: Faten/~s
Fassung
[Selbstbeherrschung]
Verfaat
m
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Arbeitsauffassung
Arbeitsopfaten
f
Arbeitsauffassung
Arbeitsupfaten
f
Arbeitszeiterfassung
Arbeitstietboken
f
Auffassung
[Meinung]
Menen
[εɪ]
f
, Pl.: Menen/~s
Auffassung
[Auffassungsgabe]
Begreep
m
Auffassung
[Auffassungsgabe]
Verstand
m
Auffassung
[Auffassungsgabe]
Grips
m
Auffassungsgabe
Verstand
m
Auffassungsgabe
Begreep
m
Auffassungsgabe
Grips
m
Auffassungssache
Ansichtssaak
f
Beschlussfassung
Besluten
n
Beschlussfassung
Beslüten
n
Betriebsverfassung
Bedriefsverfaten
f
Betriebsverfassungsgesetz
Gesett
n
över de Bedriefsverfaten
Betriebsverfassungsrecht
Recht
n
vun de Bedriefsverfaten
Brillenfassung
Brillenstell
n
, Pl.: Brillenstellen
Bundesverfassungsgericht
Bunnsverfatensgericht
n
Bundesverfassungsschutz
Bunnsverfatensamt
n
Einfassung
[Kante]
Kant
f
, Pl.: Kanten
Einfassung
[Kante]
Rand
m
, Pl.: Ränner
Einfassung
[aus Holz/Metall]
Liest
f
, Pl.: Liesten
Einfassung
[aus Holz/Metall]
Rahmen
m
, Pl.: Rahmens
Einfassung
[aus Stoff]
Soom
m
, Pl.: Sööm
Endfassung
Endfaten
f
, Pl.: Endfaten/~s
Erfassung
[das Begreifen]
Begriepen
n
Erfassung
[Ermitteln u. Aufschreiben]
Oplisten
n
Erfassung
[Ermitteln u. Aufschreiben]
Uplisten
n
Erfassung
[Ermitteln u. Aufschreiben]
Opschrieven
n
Erfassung
[Ermitteln u. Aufschreiben]
Upschrieven
n
EU-Verfassung
EU-Verfaten
f
Fassungslosigkeit
Spraaklosigkeit
f
Fassungsvermögen
Opnahmvermögen
n
Fassungsvermögen
Upnahmvermögen
n
Fassungsvermögen
Kapazität
f
Gemeindeverfassung
Gemeenverfaten
f
Gemeindeverfassung
Gemeendverfaten
f
Gemeindeverfassung
Gemeendeverfaten
f
Gemütsverfassung
Verfaat
m
Gemütsverfassung
Gemöötstostand
m
Geschichtsauffassung
Geschichtssichtwies
f
, Pl.: Geschichtssichtwiesen
Kommunalverfassung
Kommunalverfaten
f
, Pl.: Kommunalverfaten/~s
Kommunalverfassung
Kummunalverfaten
f
, Pl.: Kummunalverfaten/~s
Landesverfassung
Lannsverfaten
f
, Pl.: Lannsverfaten/~s
Landesverfassungsgericht
Lannsverfatensgericht
n
, Pl.: Lannsverfatensgerichten
Lebensauffassung
Levenssicht
f
, Pl.: Levenssichten
Neufassung
ne'e/nie'e
Faten
f
, Pl.: ne'e/nie'e Faten/~s
Schulverfassung
Schoolverfaten
f
, Pl.: Schoolverfaten/~s
Seelenverfassung
Selenverfaat
m
Umfassungsmauer
Ringmuer
f
, Pl.: Ringmuern
Urfassung
Oorfaten
f
, Pl.: Oorfaten/~s
Verfassung
[Grundgesetz]
Verfaten
f
, Pl.: Verfaten/~s
Verfassung
[seelischer/körperlicher Zustand]
Tostand
m
Verfassung
[seelischer/körperlicher Zustand]
Verfaat
m
Verfassungsbeschwerde
Verfatensbesweer
f
, Pl.: Verfatensbesweren
Verfassungsbeschwerde
Verfatensbeswoor
f
, Pl.: Verfatensbesworen
Verfassungsschutz
Verfatensschuul
f
Verfassungsschutzbericht
Verfatensschuulbericht
m
, Pl.: Verfatensschuulberichten
Verkehrsauffassung
herrschen
Menen
[εɪ]
f
Wirtschaftsverfassung
Weertschopsverfaten
f
Zeiterfassung
Tiettellen
f
Zeiterfassungsgerät
Tiettellgereet
n
, Pl.: Tiettellgereden
Zeiterfassungsgerät
Tiettellapparat
m
, Pl.: Tiettellapparaten
Zeiterfassungsgerät
Tietteller
m
, Pl.: Tiettellers
Zusammenfassung
Tohoopfaten
f
, Pl.: Tohoopfaten/~s
Zusammenfassung
Tosamenfaten
f
, Pl.: Tosamenfaten/~s
Adjektive und Adverbien
anzeigen
fassungslos
total
baff
(präd)
fassungslos
total
verdattert
Deklination
×
verdattert
Deklination
verdatterte, verdatterten
fassungslos
total
verblext
Deklination
×
verblext
Deklination
verblexte, verblexten
fassungslos
total
verbaast
Deklination
×
verbaast
Deklination
verbaaste, verbaasten
fassungslos
spraaklos
Deklination
×
spraaklos
Deklination
spraaklose, spraaklosen
verfassungswidrig
gegen de
Verfaten
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
eine
gute
Auffassung
haben
[Auffassungsgabe]
enen
ansläägschen
Kopp
/
Kupp
hebben
eine
schnelle
Auffassungsgabe
haben
enen
ansläägschen
Kopp
/
Kupp
hebben
zum Seitenanfang