SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
(mit jmdm)
fremdgehen
(mit een)
toholen
Konjugation
×
Konjugation von holen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
holen; hool, hoolt
ik
hool
heel/hööl
holen
du
höllst/hüllst
heelst/höölst
he/se/dat
höllt/hüllt
heel/hööl
wi/ji/Se/se
hoolt
(holen)
helen/hölen
(in Klammern regionale Nebenformen)
auf etw/jmdn
zuhalten
[auf etw/jmdn zusteuern]
op/up wat/een
toholen
Konjugation
×
Konjugation von holen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
holen; hool, hoolt
ik
hool
heel/hööl
holen
du
höllst/hüllst
heelst/höölst
he/se/dat
höllt/hüllt
heel/hööl
wi/ji/Se/se
hoolt
(holen)
helen/hölen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zuhalten
[etw mit der Hand bedeckt halten]
wat
toholen
Konjugation
×
Konjugation von holen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
holen; hool, hoolt
ik
hool
heel/hööl
holen
du
höllst/hüllst
heelst/höölst
he/se/dat
höllt/hüllt
heel/hööl
wi/ji/Se/se
hoolt
(holen)
helen/hölen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zuhalten
[etw geschlossen halten]
wat
toholen
Konjugation
×
Konjugation von holen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
holen; hool, hoolt
ik
hool
heel/hööl
holen
du
höllst/hüllst
heelst/höölst
he/se/dat
höllt/hüllt
heel/hööl
wi/ji/Se/se
hoolt
(holen)
helen/hölen
(in Klammern regionale Nebenformen)
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Adjektive und Adverbien
anzeigen
unaufhaltbar
nich
optoholen
unaufhaltsam
nich
optoholen
unaufhaltbar
nich
uptoholen
unaufhaltsam
nich
uptoholen
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
das
geht
unweigerlich
schief
dat
geiht
scheef,
dat
is
nich
optoholen
/
optohollen
das
geht
unweigerlich
schief
dat
geiht
scheef,
dat
is
nich
uptoholen
/
uptohollen
das
ist
unaufhaltbar
dat
is
nich
optoholen
/
optohollen
das
ist
unaufhaltbar
dat
is
nich
uptoholen
/
uptohollen
der
unaufhaltsame
Verfall
de
Verfall,
de
nich
optoholen
/
optohollen
is
der
unaufhaltsame
Verfall
de
Verfall,
de
nich
uptoholen
/
uptohollen
is
zum Seitenanfang