SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
jmdm
schlecht
werden
een
schetterig
warrn
Konjugation
×
Konjugation von warrn
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
warrn; warr, warrt
ik
warr
woor/wöör/worr/wörr/wurr/würr
worrn
du
warrst
woorst/wöörst/worrst/wörrst/wurrst/würrst
he/se/dat
warrt
woor/wöör/worr/wörr/wurr/würr
wi/ji/Se/se
warrt
(warrn)
woorn/wöörn/worrn/wörrn/wurrn/würrn
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm
schlecht
sein
een
schetterig
wesen/ween/sien
Konjugation
×
Konjugation von wesen/ween/sien
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
wesen/ween/sien; wees/sie, weest/sied
ik
bün
weer/wöör
wesen/ween/west
du
büst
weerst/wöörst
he/se/dat
is
weer/wöör
wi/ji/Se/se
sünd
weren/wören
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
dreckig
[unsauber, unordentlich]
schetterig
Deklination
×
schetterig
Deklination
schetterige, schetterigen
elend
[krank, schwach]
schetterig
Deklination
×
schetterig
Deklination
schetterige, schetterigen
Komparation
×
schetterig
Komparation
schetteriger, schetterigst
elendig
[krank, schwach]
schetterig
Deklination
×
schetterig
Deklination
schetterige, schetterigen
Komparation
×
schetterig
Komparation
schetteriger, schetterigst
elendiglich
[krank, schwach]
schetterig
Deklination
×
schetterig
Deklination
schetterige, schetterigen
Komparation
×
schetterig
Komparation
schetteriger, schetterigst
mager
[vom Ertrag (Ernte, Gewinn)]
schetterig
Deklination
×
schetterig
Deklination
schetterige, schetterigen
Komparation
×
schetterig
Komparation
schetteriger, schetterigst
minderwertig
schetterig
Deklination
×
schetterig
Deklination
schetterige, schetterigen
schlecht
[ungünstig, nachteilig, schlimm]
schetterig
Deklination
×
schetterig
Deklination
schetterige, schetterigen
Komparation
×
schetterig
Komparation
schetteriger, schetterigst
schlecht
[körperlich übel]
schetterig
(präd)
schmutzig
[unsauber, unordentlich]
schetterig
Deklination
×
schetterig
Deklination
schetterige, schetterigen
schwach
[körperlich nicht kräftig]
schetterig
Deklination
×
schetterig
Deklination
schetterige, schetterigen
Komparation
×
schetterig
Komparation
schetteriger, schetterigst
übel
[unwohl]
schetterig
(präd)
unansehnlich
schetterig
Deklination
×
schetterig
Deklination
schetterige, schetterigen
Komparation
×
schetterig
Komparation
schetteriger, schetterigst
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
etw
verunzieren
wat
schetterig
utsehn
laten
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Notzeit
schetterige
Tiet
f
, Pl.: schetterige Tieden
Verben
anzeigen
über jmdn/etw
lachen
[sich über jmdn/etw unverhohlen lustig machen]
sik över een/wat
schetteriglachen
Konjugation
×
Konjugation von lachen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
lachen; lach, lacht
ik
lach
lach
(lachde, lache)
lacht
du
lachst
lachst
(lachdest, lachest)
he/se/dat
lacht
lach
(lachde, lache)
wi/ji/Se/se
lacht
(lachen)
lachen
(lachden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang