SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Pein
Quaal
f
, Pl.: Qualen
Quaal
(bei Riepsdorf)
[ON SH, Kr. Ostholstein]
Quaal
(bi Riepsdörp)
Quaal
(bei Rohlstorf)
[ON SH, Kr. Segeberg]
Quaal
(bi Rohlsdörp)
Qual
[in allen hd Bed]
Quaal
f
, Pl.: Qualen
Schmerz
[körperlicher + seelischer]
Quaal
f
, Pl.: Qualen
Tortur
Quaal
f
, Pl.: Qualen
Verben
schmerzstillend
sein
de
Quaal
stillen
Konjugation
×
Konjugation von stillen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stillen; still, stillt
ik
still
still
(stillde, stille)
stillt
du
stillst
stillst
(stilldest, stillest)
he/se/dat
stillt
still
(stillde, stille)
wi/ji/Se/se
stillt
(stillen)
stillen
(stillden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
die
Verdammung
ist
eine
Qual
dat
is
en
Quaal,
verdammt
to
wesen
/
ween
/
sien
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Höllenqual
Höllenquaal
f
, Pl.: Höllenqualen
Nervenschmerz
Nervenquaal
f
, Pl.: Nervenqualen
Quals
[ON SH, Kr. Ostholstein]
Quaals
Seelenqual
Selenquaal
f
, Pl.: Selenqualen
Todesqual
Doodsquaal
f
, Pl.: Doodsqualen
Adjektive und Adverbien
anzeigen
qualvoll
quaalvull
Deklination
×
quaalvull
Deklination
quaalvulle, quaalvullen
Komparation
×
quaalvull
Komparation
quaalvuller, quaalvullst
zum Seitenanfang