SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
etw
einnehmen
[in allen hd Bed]
wat
innehmen
Konjugation
×
Konjugation von nehmen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
nehmen; nimm/nehm, nehmt
ik
nehm
nehm/nohm/nöhm
nahmen
du
nimmst
nehmst/nohmst/nöhmst
he/se/dat
nimmt
nehm/nohm/nöhm
wi/ji/Se/se
nehmt
(nehmen)
nehmen/nohmen/nöhmen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einnehmen
[Geld einnehmen]
wat
kriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einnehmen
[Geld einnehmen]
wat
kasseren
Konjugation
×
Konjugation von kasseren
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kasseren; kasseer, kasseert
ik
kasseer
kasseer
(kasseerde)
kasseert
du
kasseerst
kasseerst
(kasseerdest)
he/se/dat
kasseert
kasseer
(kasseerde)
wi/ji/Se/se
kasseert
(kasseren)
kasseren
(kasseerden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einnehmen
[Essbares zu sich nehmen]
wat
eten
Konjugation
×
Konjugation von eten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
eten; itt/eet, eet
ik
eet
eet
eten
du
ittst
eetst
he/se/dat
itt
eet
wi/ji/Se/se
eet
(eten)
eten
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einnehmen
[Trinkbares zu sich nehmen]
wat
drinken
Konjugation
×
Konjugation von drinken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
drinken; drink, drinkt
ik
drink
drunk/drünk
drunken
du
drinkst
drunkst/drünkst
he/se/dat
drinkt
drunk/drünk
wi/ji/Se/se
drinkt
(drinken)
drunken/drünken
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einnehmen
[Arzneimittel nehmen/schlucken]
wat
slucken
Konjugation
×
Konjugation von slucken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
slucken; sluck, sluckt
ik
sluck
sluck
sluckt
du
sluckst
sluckst
he/se/dat
sluckt
sluck
wi/ji/Se/se
sluckt
(slucken)
slucken
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einnehmen
[Arzneimittel nehmen/schlucken]
wat
sluken
Konjugation
×
Konjugation von sluken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
sluken; sluuk, sluukt
ik
sluuk
sluuk/slook/slöök
sluukt/slaken
du
sluukst
sluukst/slookst/slöökst
he/se/dat
sluukt
sluuk/slook/slöök
wi/ji/Se/se
sluukt
(sluken)
sluken/sloken/slöken
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einnehmen
[etw kämpfend in Besitz nehmen]
wat
besetten
Konjugation
×
Konjugation von setten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
setten; sett, sett
ik
sett
sett
(settde, settede)
sett
du
settst
(settest)
settst
(settdest, settedest)
he/se/dat
sett
(settet)
sett
(settde, settede)
wi/ji/Se/se
sett
(setten)
setten
(settden, setteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einnehmen
[Platz einnehmen, sich setzen]
sik
dalsetten
Konjugation
×
Konjugation von setten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
setten; sett, sett
ik
sett
sett
(settde, settede)
sett
du
settst
(settest)
settst
(settdest, settedest)
he/se/dat
sett
(settet)
sett
(settde, settede)
wi/ji/Se/se
sett
(setten)
setten
(settden, setteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einnehmen
[Platz einnehmen, sich setzen]
sik
hensetten
Konjugation
×
Konjugation von setten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
setten; sett, sett
ik
sett
sett
(settde, settede)
sett
du
settst
(settest)
settst
(settdest, settedest)
he/se/dat
sett
(settet)
sett
(settde, settede)
wi/ji/Se/se
sett
(setten)
setten
(settden, setteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einnehmen
[Platz einnehmen, sich setzen]
sik
setten
Konjugation
×
Konjugation von setten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
setten; sett, sett
ik
sett
sett
(settde, settede)
sett
du
settst
(settest)
settst
(settdest, settedest)
he/se/dat
sett
(settet)
sett
(settde, settede)
wi/ji/Se/se
sett
(setten)
setten
(settden, setteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einnehmen
[Platz/Stelle ausfüllen]
wat
bruken
Konjugation
×
Konjugation von bruken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bruken; bruuk, bruukt
ik
bruuk
bruuk
(bruukde)
bruukt
du
bruukst
bruukst
(bruukdest)
he/se/dat
bruukt
bruuk
(bruukde)
wi/ji/Se/se
bruukt
(bruken)
bruken
(bruukden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einnehmen
[Platz/Stelle ausfüllen]
wat
utfüllen
Konjugation
×
Konjugation von füllen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
füllen; füll, füllt
ik
füll
füll
(füllde, füllede)
füllt
du
füllst
füllst
(fülldest, fülledest)
he/se/dat
füllt
füll
(füllde, füllede)
wi/ji/Se/se
füllt
(füllen)
füllen
(füllden, fülleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn für sich
einnehmen
[auf jmdn einen günstigen Eindruck machen]
een för sik
winnen
Konjugation
×
Konjugation von winnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
winnen; winn, winnt
ik
winn
wunn/wünn
wunnen
du
winnst
wunnst/wünnst
he/se/dat
winnt
wunn/wünn
wi/ji/Se/se
winnt
(winnen)
wunnen/wünnen
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn für sich
einnehmen
[auf jmdn einen günstigen Eindruck machen]
een för sik
innehmen
Konjugation
×
Konjugation von nehmen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
nehmen; nimm/nehm, nehmt
ik
nehm
nehm/nohm/nöhm
nahmen
du
nimmst
nehmst/nohmst/nöhmst
he/se/dat
nimmt
nehm/nohm/nöhm
wi/ji/Se/se
nehmt
(nehmen)
nehmen/nohmen/nöhmen
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn gegen sich/jmdn
einnehmen
[auf jmdn einen ungünstigen Eindruck machen]
een gegen sik/een
innehmen
Konjugation
×
Konjugation von nehmen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
nehmen; nimm/nehm, nehmt
ik
nehm
nehm/nohm/nöhm
nahmen
du
nimmst
nehmst/nohmst/nöhmst
he/se/dat
nimmt
nehm/nohm/nöhm
wi/ji/Se/se
nehmt
(nehmen)
nehmen/nohmen/nöhmen
(in Klammern regionale Nebenformen)
für jmdn
einnehmen
[auf jmdn einen günstigen Eindruck machen]
för een
innehmen
Konjugation
×
Konjugation von nehmen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
nehmen; nimm/nehm, nehmt
ik
nehm
nehm/nohm/nöhm
nahmen
du
nimmst
nehmst/nohmst/nöhmst
he/se/dat
nimmt
nehm/nohm/nöhm
wi/ji/Se/se
nehmt
(nehmen)
nehmen/nohmen/nöhmen
(in Klammern regionale Nebenformen)
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Verben
anzeigen
etw mit
hereinnehmen
wat mit
rinnehmen
Konjugation
×
Konjugation von nehmen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
nehmen; nimm/nehm, nehmt
ik
nehm
nehm/nohm/nöhm
nahmen
du
nimmst
nehmst/nohmst/nöhmst
he/se/dat
nimmt
nehm/nohm/nöhm
wi/ji/Se/se
nehmt
(nehmen)
nehmen/nohmen/nöhmen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn in etw mit
hineinnehmen
wat/een in wat mit
rinnehmen
Konjugation
×
Konjugation von nehmen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
nehmen; nimm/nehm, nehmt
ik
nehm
nehm/nohm/nöhm
nahmen
du
nimmst
nehmst/nohmst/nöhmst
he/se/dat
nimmt
nehm/nohm/nöhm
wi/ji/Se/se
nehmt
(nehmen)
nehmen/nohmen/nöhmen
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
anzeigen
einnehmend
sympaathsch
Deklination
×
sympaathsch
Deklination
sympaathsche, sympaathschen
Komparation
×
sympaathsch
Komparation
sympaathscher, sympaathschest
zum Seitenanfang