SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Luxus
Suus
un
Bruus
Adjektive und Adverbien
fix
[schnell]
in'n
Suus
rapide
in'n
Suus
rasant
[Tempo]
in'n
Suus
schnell
in'n
Suus
sprunghaft
[rasch zunehmend, emporschnellend]
in'n
Suus
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
in
Saus
und
Braus
in
Suus
un
Bruus
geschwind
in'n
Draav
/
Draff
/
Nu
/
Ruff
/
Suus
/
Wuppdi
in
/
mit
Windeseile
in'n
Draav
/
Draff
/
Nu
/
Ruff
/
Suus
/
Wuppdi
im
Sauseschritt
in'n
Suus
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Sammelsurium
Sammelsuus
n
Sausewind
[Kindersprache: starker Wind]
Suuswind
m
Sausewind
[unsteter, lebhafter Mensch]
Suuswind
m
Verben
anzeigen
angeprescht
kommen
[angesaust kommen]
ansuust
kamen
Konjugation
×
Konjugation von kamen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kamen; kumm/kaam, kaamt
ik
kaam
keem/kööm
kamen
du
kummst/kümmst
keemst/köömst
he/se/dat
kummt/kümmt
keem/kööm
wi/ji/Se/se
kaamt
(kamen)
kemen/kömen
(in Klammern regionale Nebenformen)
angerannt
kommen
[angesaust kommen]
ansuust
kamen
Konjugation
×
Konjugation von kamen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kamen; kumm/kaam, kaamt
ik
kaam
keem/kööm
kamen
du
kummst/kümmst
keemst/köömst
he/se/dat
kummt/kümmt
keem/kööm
wi/ji/Se/se
kaamt
(kamen)
kemen/kömen
(in Klammern regionale Nebenformen)
angesaust
kommen
ansuust
kamen
Konjugation
×
Konjugation von kamen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kamen; kumm/kaam, kaamt
ik
kaam
keem/kööm
kamen
du
kummst/kümmst
keemst/köömst
he/se/dat
kummt/kümmt
keem/kööm
wi/ji/Se/se
kaamt
(kamen)
kemen/kömen
(in Klammern regionale Nebenformen)
tuscheln
[kaum hörbar schwatzen]
suustern
(hamb)
jmdm etw
zuraunen
een wat
suustern
(hamb)
jmdm etw
zuflüstern
een wat
tosuustern
(hamb, old)
etw
flüstern
[kaum hörbar etw sagen]
wat
suustern
(hamb)
etw
hauchen
[flüstern]
wat
suustern
(hamb)
etw
lispeln
[kaum hörbar etw sagen]
wat
suustern
(hamb)
etw
raunen
[kaum hörbar etw sagen]
wat
suustern
(hamb)
etw
säuseln
[etw flüsternd sagen]
wat
suustern
(hamb)
etw
tuscheln
[kaum hörbar etw schwatzend sagen]
wat
suustern
(hamb)
etw
wispeln
[kaum hörbar etw sagen]
wat
suustern
(hamb)
etw
wispern
[kaum hörbar etw sagen]
wat
suustern
(hamb)
etw
zischeln
[kaum hörbar etw sagen]
wat
suustern
(hamb)
zum Seitenanfang