SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
etw/sich
potenzieren
[etw/sich verstärken]
wat/sik
verstärken
Konjugation
×
Konjugation von stärken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stärken; stärk, stärkt
ik
stärk
stärk
(stärkde, stärkede)
stärkt
du
stärkst
stärkst
(stärkdest, stärkedest)
he/se/dat
stärkt
stärk
(stärkde, stärkede)
wi/ji/Se/se
stärkt
(stärken)
stärken
(stärkden, stärkeden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/sich
potenzieren
[etw/sich verstärken]
wat/sik
verstarken
Konjugation
×
Konjugation von starken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
starken; stark, starkt
ik
stark
stark
(starkde, starkede)
starkt
du
starkst
starkst
(starkdest, starkedest)
he/se/dat
starkt
stark
(starkde, starkede)
wi/ji/Se/se
starkt
(starken)
starken
(starkden, starkeden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/sich
potenzieren
[etw/sich verstärken]
wat/sik
potenzeren
Konjugation
×
Konjugation von potenzeren
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
potenzeren; potenzeer, potenzeert
ik
potenzeer
potenzeer
(potenzeerde)
potenzeert
du
potenzeerst
potenzeerst
(potenzeerdest)
he/se/dat
potenzeert
potenzeer
(potenzeerde)
wi/ji/Se/se
potenzeert
(potenzeren)
potenzeren
(potenzeerden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw mit etw
potenzieren
[etw in eine Potenz erheben]
wat mit wat
potenzeren
Konjugation
×
Konjugation von potenzeren
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
potenzeren; potenzeer, potenzeert
ik
potenzeer
potenzeer
(potenzeerde)
potenzeert
du
potenzeerst
potenzeerst
(potenzeerdest)
he/se/dat
potenzeert
potenzeer
(potenzeerde)
wi/ji/Se/se
potenzeert
(potenzeren)
potenzeren
(potenzeerden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
potenzieren
[sich verstärken]
stärker
warrn
Konjugation
×
Konjugation von warrn
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
warrn; warr, warrt
ik
warr
woor/wöör/worr/wörr/wurr/würr
worrn
du
warrst
woorst/wöörst/worrst/wörrst/wurrst/würrst
he/se/dat
warrt
woor/wöör/worr/wörr/wurr/würr
wi/ji/Se/se
warrt
(warrn)
woorn/wöörn/worrn/wörrn/wurrn/würrn
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
potenzieren
[sich verstärken]
starker
warrn
Konjugation
×
Konjugation von warrn
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
warrn; warr, warrt
ik
warr
woor/wöör/worr/wörr/wurr/würr
worrn
du
warrst
woorst/wöörst/worrst/wörrst/wurrst/würrst
he/se/dat
warrt
woor/wöör/worr/wörr/wurr/würr
wi/ji/Se/se
warrt
(warrn)
woorn/wöörn/worrn/wörrn/wurrn/würrn
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
potenzieren
[(Med) etw verdünnen]
wat
verdünnen
Konjugation
×
Konjugation von dünnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
dünnen; dünn, dünnt
ik
dünn
dünn
(dünnde, dünnede)
dünnt
du
dünnst
dünnst
(dünndest, dünnedest)
he/se/dat
dünnt
dünn
(dünnde, dünnede)
wi/ji/Se/se
dünnt
(dünnen)
dünnen
(dünnden, dünneden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
etw
mit
etw
potenzieren
[eine Zahl (mehrfach) mit sich selber multiplizieren]
en
Tahl
/
Tall
(mehrmal)
mal
mit
sik
sülven
malnehmen
etw
mit
etw
potenzieren
[eine Zahl (mehrfach) mit sich selber multiplizieren]
en
Tahl
/
Tall
(mehrmal)
mal
mit
sik
sülven
multiplizeren
zum Seitenanfang