SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
jmdn
abkanzeln
een
torechtsetten
Konjugation
×
Konjugation von setten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
setten; sett, sett
ik
sett
sett
(settde, settede)
sett
du
settst
(settest)
settst
(settdest, settedest)
he/se/dat
sett
(settet)
sett
(settde, settede)
wi/ji/Se/se
sett
(setten)
setten
(settden, setteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
abkanzeln
een
rünnermaken
Konjugation
×
Konjugation von maken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
maken; maak, maakt
ik
maak
maak/möök
maakt
du
maakst
maakst/möökst
he/se/dat
maakt
maak/möök
wi/ji/Se/se
maakt
(maken)
maken/möken
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
abkanzeln
een
afkanzeln
Konjugation
×
Konjugation von kanzeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kanzeln; kanzel, kanzelt
ik
kanzel
kanzel
(kanzelde)
kanzelt
du
kanzelst
kanzelst
(kanzeldest)
he/se/dat
kanzelt
kanzel
(kanzelde)
wi/ji/Se/se
kanzelt
(kanzeln)
kanzeln
(kanzelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
abkanzeln
een
afmisten
Konjugation
×
Konjugation von misten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
misten; mist, mist
ik
mist
mist
(mistde, mistede)
mist
du
mist
mist
(mistdest, mistedest)
he/se/dat
mist
mist
(mistde, mistede)
wi/ji/Se/se
mist
(misten)
misten
(mistden, misteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
jmdn
abkanzeln
[jmdn betont unhöflich/scharf tadeln]
een
op'n
Pott
/
up'n
Putt
setten
(salopp)
zum Seitenanfang