SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Gauner
[in allen hd Bed]
Gauner
m
, Pl.: Gauners
Gauner
[geschickter Dieb + Betrüger]
Spitzboov
m
, Pl.: Spitzboven
Gauner
[geschickter Dieb + Betrüger]
Gaudeef
m
, Pl.: Gaudeev/~deven
Gauner
[geschickter Dieb + Betrüger]
Gauner
m
, Pl.: Gauners
Gauner
[schlauer/durchtriebener Mann]
dörchdreven
Keerl
[ε:]
m
, Pl.: dörchdreven Keerls
Gauner
[schlauer/durchtriebener Mann]
dörchneihten
Keerl
[ε:]
m
, Pl.: dörchneihte Keerls
Gauner
[schlauer/durchtriebener Mann]
dörchtrappten
Keerl
[ε:]
m
, Pl.: dörchtrappte Keerls
Gauner
[schlauer/durchtriebener Mann]
griesen
Keerl
[ε:]
m
, Pl.: griese Keerls
Gauner
[schlauer/durchtriebener Mann]
legen
Keerl
[ε:]
m
, Pl.: lege Keerls
Gauner
[schlauer/durchtriebener Mann]
sluusohrigen
Keerl
[ε:]
m
, Pl.: sluusohrige Keerls
Gauner
[schlauer/durchtriebener Mann]
swienplietschen
Keerl
[ε:]
m
, Pl.: swienplietsche Keerls
Gauner
[schlauer/durchtriebener Mann]
verslaan
Keerl
[ε:]
m
, Pl.: verslaan Keerls
Gauner
[schlauer/durchtriebener Mann]
verslagen
Keerl
[ε:]
m
, Pl.: verslagen Keerls
Gauner
[schlauer/durchtriebener Mann]
vigelienschen
Keerl
[ε:]
m
, Pl.: vigeliensche Keerls
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Erzgauner
[in allen hd Bed]
Erzgauner
m
, Pl.: Erzgauners
Erzgauner
[Betrüger]
Erzbedreger
m
, Pl.: Erzbedregers
Erzgauner
[schlauer, durchtriebener Mensch]
Erzhalunk
m
, Pl.: Erzhalunken
Erzgaunerin
[in allen hd Bed]
Erzgaunersche
f
, Pl.: Erzgaunerschen
Erzgaunerin
[in allen hd Bed]
Erzgaunerin
f
, Pl.: Erzgaunerinnen
Erzgaunerin
[Betrügerin]
Erzbedregersche
f
, Pl.: Erzbedregerschen
Erzgaunerin
[Betrügerin]
Erzbedregerin
f
, Pl.: Erzbedregerinnen
Erzgaunerin
[schlauer, durchtriebener Mensch]
Erzhalunk
m
, Pl.: Erzhalunken
Gaunerei
Gauneree
f
, Pl.: Gaunereen
Gaunerei
Gaunerie
f
, Pl.: Gaunerien
Gaunerin
[in allen hd Bed]
Gaunersche
f
, Pl.: Gaunerschen
Gaunerin
[in allen hd Bed]
Gaunerin
f
, Pl.: Gaunerinnen
Gaunerin
[geschickte Diebin + Betrügerin]
Spitzboovsche
f
, Pl.: Spitzboovschen
Gaunerin
[geschickte Diebin + Betrügerin]
Spitzbovin
f
, Pl.: Spitzbovinnen
Gaunerin
[geschickte Diebin + Betrügerin]
Gaudeefsche
f
, Pl.: Gaudeefschen
Gaunerin
[geschickte Diebin + Betrügerin]
Gaudevin
f
, Pl.: Gaudevinnen
Gaunerin
[geschickte Diebin + Betrügerin]
Gaunersche
f
, Pl.: Gaunerschen
Gaunerin
[geschickte Diebin + Betrügerin]
Gaunerin
f
, Pl.: Gaunerinnen
Gaunerin
[schlaue/durchtriebene Frau]
dörchdreven
Wief
n
, Pl.: dörchdreven Wiever
Gaunerin
[schlaue/durchtriebene Frau]
dörchneiht
Wief
n
, Pl.: dörchneihte Wiever
Gaunerin
[schlaue/durchtriebene Frau]
dörchtrappt
Wief
n
, Pl.: dörchtrappte Wiever
Gaunerin
[schlaue/durchtriebene Frau]
gries
Wief
n
, Pl.: griese Wiever
Gaunerin
[schlaue/durchtriebene Frau]
leeg
Wief
n
, Pl.: lege Wiever
Gaunerin
[schlaue/durchtriebene Frau]
sluusohrig
Wief
n
, Pl.: sluusohrige Wiever
Gaunerin
[schlaue/durchtriebene Frau]
swienplietsch
Wief
n
, Pl.: swienplietsche Wiever
Gaunerin
[schlaue/durchtriebene Frau]
verslaan
Wief
n
, Pl.: verslaan Wiever
Gaunerin
[schlaue/durchtriebene Frau]
verslagen
Wief
n
, Pl.: verslagen Wiever
Gaunerin
[schlaue/durchtriebene Frau]
vigeliensch
Wief
n
, Pl.: vigeliensche Wiever
Verben
anzeigen
jmdm etw
abgaunern
een wat
afluchsen
Konjugation
×
Konjugation von luchsen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
luchsen; luchs, luchst
ik
luchs
luchs
(luchsde)
luchst
du
luchst
luchst
(luchsdest)
he/se/dat
luchst
luchs
(luchsde)
wi/ji/Se/se
luchst
(luchsen)
luchsen
(luchsden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm etw
abgaunern
een wat
afknöpen
Konjugation
×
Konjugation von knöpen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knöpen; knööp, knööpt
ik
knööp
knööp
(knööpde)
knööpt
du
knööpst
knööpst
(knööpdest)
he/se/dat
knööpt
knööp
(knööpde)
wi/ji/Se/se
knööpt
(knöpen)
knöpen
(knööpden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm etw
abgaunern
een wat
afsnacken
Konjugation
×
Konjugation von snacken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
snacken; snack, snackt
ik
snack
snack
(snackde, snacke)
snackt
du
snackst
snackst
(snackdest, snackest)
he/se/dat
snackt
snack
(snackde, snacke)
wi/ji/Se/se
snackt
(snacken)
snacken
(snackden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm etw
abgaunern
een wat
afgaunern
Konjugation
×
Konjugation von gaunern
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
gaunern; gauner, gaunert
ik
gauner
gauner
(gaunerde)
gaunert
du
gaunerst
gaunerst
(gaunerdest)
he/se/dat
gaunert
gauner
(gaunerde)
wi/ji/Se/se
gaunert
(gaunern)
gaunern
(gaunerden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich etw
ergaunern
sik wat
afgaunern
Konjugation
×
Konjugation von gaunern
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
gaunern; gauner, gaunert
ik
gauner
gauner
(gaunerde)
gaunert
du
gaunerst
gaunerst
(gaunerdest)
he/se/dat
gaunert
gauner
(gaunerde)
wi/ji/Se/se
gaunert
(gaunern)
gaunern
(gaunerden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
ergaunern
wat
afgaunern
Konjugation
×
Konjugation von gaunern
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
gaunern; gauner, gaunert
ik
gauner
gauner
(gaunerde)
gaunert
du
gaunerst
gaunerst
(gaunerdest)
he/se/dat
gaunert
gauner
(gaunerde)
wi/ji/Se/se
gaunert
(gaunern)
gaunern
(gaunerden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
von jmdm etw
ergaunern
een wat
afgaunern
Konjugation
×
Konjugation von gaunern
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
gaunern; gauner, gaunert
ik
gauner
gauner
(gaunerde)
gaunert
du
gaunerst
gaunerst
(gaunerdest)
he/se/dat
gaunert
gauner
(gaunerde)
wi/ji/Se/se
gaunert
(gaunern)
gaunern
(gaunerden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang