SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
etw
ahnen
[etw (Negatives) undeutlich fühlen od. wissen]
een wat
swanen
(nur unpers mit Subjekt im Objektfall)
Konjugation
×
Konjugation von swanen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
swanen
ik
du
he/se/dat
swaant
swaan
(swaande)
swaant
wi/ji/Se/se
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
erahnen
een wat
swanen
(nur unpers mit Subjekt im Objektfall)
Konjugation
×
Konjugation von swanen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
swanen
ik
du
he/se/dat
swaant
swaan
(swaande)
swaant
wi/ji/Se/se
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm etw
schwanen
[etw ahnen]
een wat
swanen
(nur unpers mit Subjekt im Objektfall)
Konjugation
×
Konjugation von swanen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
swanen
ik
du
he/se/dat
swaant
swaan
(swaande)
swaant
wi/ji/Se/se
(in Klammern regionale Nebenformen)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
schwanen:
mir
schwant
nichts
Gutes
swanen:
mi
swaant
nix
Goods
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Schwanengesang
Swanengesang
m
, Pl.: Swanengesäng
Schwanenhals
[Hals des Schwans]
Swanenhals
m
, Pl.: Swanenhäls
zum Seitenanfang