SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Eile
Hast
f
Hast
Hast
f
Hektik
Hast
f
Hetze
[große Eile/Hast]
Hast
f
Hetzjagd
[Hetze, Jagd]
Hast
f
Übereile
överdreven
Hast
f
Adjektive und Adverbien
eilig
[hastig]
hast
Deklination
×
hast
Deklination
haste, hasten
fix
[schnell]
in
flegen
Hast
rapide
in
flegen
Hast
rasant
[Tempo]
in
flegen
Hast
schnell
in
flegen
Hast
sprunghaft
[rasch zunehmend, emporschnellend]
in
flegen
Hast
in
Eile
in
Hast
in der
Eile
in'e
Hast
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
im
Eifer
des
Gefechts
in
de
Hast
fieberhaft
[angestrengt u eilig]
in
flegen
Hast
geschwind
in
flegen
Hast
in
großer
Eile
in
flegen
Hast
Eile
hat
Weile
je
grötter
de
Hast,
je
minner
de
Spood
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Kleinhastedt
[ON SH, Kr. Dithmarschen]
Lüttenhasteed
Nordhastedt
[ON SH, Kr. Dithmarschen]
Noordhasteed
Süderhastedt
[ON SH, Kr. Dithmarschen]
Süderhasteed
Überstürzung
Överhasten
n
Verben
anzeigen
hetzen
[sich abhetzen, hasten, eilen]
hasten
Konjugation
×
Konjugation von hasten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hasten; hast, hast
ik
hast
hast
(hastde, hastede)
hast
du
hast
hast
(hastdest, hastedest)
he/se/dat
hast
hast
(hastde, hastede)
wi/ji/Se/se
hast
(hasten)
hasten
(hastden, hasteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jagen
[sehr schnell fahren/gehen/laufen]
hasten
Konjugation
×
Konjugation von hasten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hasten; hast, hast
ik
hast
hast
(hastde, hastede)
hast
du
hast
hast
(hastdest, hastedest)
he/se/dat
hast
hast
(hastde, hastede)
wi/ji/Se/se
hast
(hasten)
hasten
(hastden, hasteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
vorbeieilen
vörbihasten
Konjugation
×
Konjugation von hasten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hasten; hast, hast
ik
hast
hast
(hastde, hastede)
hast
du
hast
hast
(hastdest, hastedest)
he/se/dat
hast
hast
(hastde, hastede)
wi/ji/Se/se
hast
(hasten)
hasten
(hastden, hasteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
durch etw
d
u
rcheilen
dörch wat
hasten
Konjugation
×
Konjugation von hasten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hasten; hast, hast
ik
hast
hast
(hastde, hastede)
hast
du
hast
hast
(hastdest, hastedest)
he/se/dat
hast
hast
(hastde, hastede)
wi/ji/Se/se
hast
(hasten)
hasten
(hastden, hasteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
durch
ei
len
dörch wat
hasten
Konjugation
×
Konjugation von hasten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hasten; hast, hast
ik
hast
hast
(hastde, hastede)
hast
du
hast
hast
(hastdest, hastedest)
he/se/dat
hast
hast
(hastde, hastede)
wi/ji/Se/se
hast
(hasten)
hasten
(hastden, hasteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
irg.wohin
eilen
jicht.wohen
hasten
Konjugation
×
Konjugation von hasten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hasten; hast, hast
ik
hast
hast
(hastde, hastede)
hast
du
hast
hast
(hastdest, hastedest)
he/se/dat
hast
hast
(hastde, hastede)
wi/ji/Se/se
hast
(hasten)
hasten
(hastden, hasteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
irg.wohin
hasten
jicht.wohen
hasten
Konjugation
×
Konjugation von hasten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hasten; hast, hast
ik
hast
hast
(hastde, hastede)
hast
du
hast
hast
(hastdest, hastedest)
he/se/dat
hast
hast
(hastde, hastede)
wi/ji/Se/se
hast
(hasten)
hasten
(hastden, hasteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
übereilen
sik
överhasten
Konjugation
×
Konjugation von hasten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hasten; hast, hast
ik
hast
hast
(hastde, hastede)
hast
du
hast
hast
(hastdest, hastedest)
he/se/dat
hast
hast
(hastde, hastede)
wi/ji/Se/se
hast
(hasten)
hasten
(hastden, hasteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
übereilen
wat
överhasten
Konjugation
×
Konjugation von hasten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hasten; hast, hast
ik
hast
hast
(hastde, hastede)
hast
du
hast
hast
(hastdest, hastedest)
he/se/dat
hast
hast
(hastde, hastede)
wi/ji/Se/se
hast
(hasten)
hasten
(hastden, hasteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
überhasten
wat
överhasten
Konjugation
×
Konjugation von hasten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hasten; hast, hast
ik
hast
hast
(hastde, hastede)
hast
du
hast
hast
(hastdest, hastedest)
he/se/dat
hast
hast
(hastde, hastede)
wi/ji/Se/se
hast
(hasten)
hasten
(hastden, hasteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/sich
überstürzen
wat/sik
överhasten
Konjugation
×
Konjugation von hasten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hasten; hast, hast
ik
hast
hast
(hastde, hastede)
hast
du
hast
hast
(hastdest, hastedest)
he/se/dat
hast
hast
(hastde, hastede)
wi/ji/Se/se
hast
(hasten)
hasten
(hastden, hasteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
anzeigen
eilig
[hastig]
hastig
Deklination
×
hastig
Deklination
hastige, hastigen
hastig
hastig
Deklination
×
hastig
Deklination
hastige, hastigen
Komparation
×
hastig
Komparation
hastiger, hastigst
hektisch
hastig
Deklination
×
hastig
Deklination
hastige, hastigen
Komparation
×
hastig
Komparation
hastiger, hastigst
überhastet
överhast
Deklination
×
överhast
Deklination
överhaste, överhasten
Komparation
×
överhast
Komparation
överhaster, överhastest
voreilig
överhast
Deklination
×
överhast
Deklination
överhaste, överhasten
Komparation
×
överhast
Komparation
överhaster, överhastest
zum Seitenanfang