SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
verdienen
verdenen
Konjugation
×
Konjugation von denen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
denen; deen, deent
ik
deen
deen
(deende)
deent
du
deenst
deenst
(deendest)
he/se/dat
deent
deen
(deende)
wi/ji/Se/se
deent
(denen)
denen
(deenden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
verdienen
[in allen hd Bed]
wat
verdenen
Konjugation
×
Konjugation von denen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
denen; deen, deent
ik
deen
deen
(deende)
deent
du
deenst
deenst
(deendest)
he/se/dat
deent
deen
(deende)
wi/ji/Se/se
deent
(denen)
denen
(deenden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
an etw
verdienen
wat
afsmieten
Konjugation
×
Konjugation von smieten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
smieten; smiet, smiet
ik
smiet
smeet
smeten
du
smittst
smeetst
he/se/dat
smitt
smeet
wi/ji/Se/se
smiet
(smieten)
smeten
(in Klammern regionale Nebenformen)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
arbeiten
und
verdienen
warven
un
winnen
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Besserverdienende
Beterverdenersche
f
, Pl.: Beterverdenerschen
Besserverdienende
Beterverdenerin
f
, Pl.: Beterverdenerinnen
Besserverdienender
Beterverdener
m
, Pl.: Beterverdeners
Verben
anzeigen
etw
abverdienen
[etw durch Arbeit abbezahlen]
wat
afverdenen
Konjugation
×
Konjugation von denen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
denen; deen, deent
ik
deen
deen
(deende)
deent
du
deenst
deenst
(deendest)
he/se/dat
deent
deen
(deende)
wi/ji/Se/se
deent
(denen)
denen
(deenden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
dazuverdienen
wat
toverdenen
Konjugation
×
Konjugation von denen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
denen; deen, deent
ik
deen
deen
(deende)
deent
du
deenst
deenst
(deendest)
he/se/dat
deent
deen
(deende)
wi/ji/Se/se
deent
(denen)
denen
(deenden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
hinzuverdienen
wat
toverdenen
Konjugation
×
Konjugation von denen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
denen; deen, deent
ik
deen
deen
(deende)
deent
du
deenst
deenst
(deendest)
he/se/dat
deent
deen
(deende)
wi/ji/Se/se
deent
(denen)
denen
(deenden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zuverdienen
wat
toverdenen
Konjugation
×
Konjugation von denen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
denen; deen, deent
ik
deen
deen
(deende)
deent
du
deenst
deenst
(deendest)
he/se/dat
deent
deen
(deende)
wi/ji/Se/se
deent
(denen)
denen
(deenden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang