SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Ehestand
Ehstand
m
Ehestifter
Ehvermiddler
m
, Pl.: Ehvermiddlers
Ehestifter
Ehstifter
m
, Pl.: Ehstifters
Ehestifterin
Ehstiftersche
f
, Pl.: Ehstifterschen
Ehestifterin
Ehstifterin
f
, Pl.: Ehstifterinnen
Ehestifterin
Ehvermiddlersche
f
, Pl.: Ehvermiddlerschen
Ehestifterin
Ehvermiddlerin
f
, Pl.: Ehvermiddlerinnen
Ehestreit
Ehstriet
m
, Pl.: Ehstrieden
Ehestreitigkeit
Ehstriet
m
, Pl.: Ehstrieden
Sehestedt
[ON SH, Kr. Rendsburg-Eckernförde]
Seesteed
Adjektive und Adverbien
anzeigen
ehest...
ehrst
[εɪ]
(Superlativ zu ″ehr″)
Deklination
×
ehrst
Deklination
ehrste, ehrsten
am
ehesten
op't/up't
Ehrst
[εɪ]
(Superlativ zu ″ehr″)
am
ehesten
an'n
ehrsten
[εɪ]
(missingsch)
ehestens
op't/up't
Ehrst
[εɪ]
(Superlativ zu ″ehr″)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
ehestmöglich
so
gau
as
dat
geiht
zum Seitenanfang