SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Betragen
Verhollen
n
Umweltverhalten
Verhollen
n
in de Ümwelt
Verhalten
Verhollen
n
, Pl.: Verhollen/~s
Verben
sich
aufführen
sik
verhollen
Konjugation
×
Konjugation von hollen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hollen; holl, hollt
ik
holl
höll
hollen
du
höllst/hüllst
höllst
he/se/dat
höllt/hüllt
höll
wi/ji/Se/se
hollt
(hollen)
höllen
(in Klammern regionale Nebenformen)
auftreten
[sich in bestimmter Weise benehmen/verhalten]
sik
verhollen
Konjugation
×
Konjugation von hollen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hollen; holl, hollt
ik
holl
höll
hollen
du
höllst/hüllst
höllst
he/se/dat
höllt/hüllt
höll
wi/ji/Se/se
hollt
(hollen)
höllen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
benehmen
sik
verhollen
Konjugation
×
Konjugation von hollen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hollen; holl, hollt
ik
holl
höll
hollen
du
höllst/hüllst
höllst
he/se/dat
höllt/hüllt
höll
wi/ji/Se/se
hollt
(hollen)
höllen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
betragen
[sich benehmen]
sik
verhollen
Konjugation
×
Konjugation von hollen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hollen; holl, hollt
ik
holl
höll
hollen
du
höllst/hüllst
höllst
he/se/dat
höllt/hüllt
höll
wi/ji/Se/se
hollt
(hollen)
höllen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
führen
[sich verhalten]
sik
verhollen
Konjugation
×
Konjugation von hollen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hollen; holl, hollt
ik
holl
höll
hollen
du
höllst/hüllst
höllst
he/se/dat
höllt/hüllt
höll
wi/ji/Se/se
hollt
(hollen)
höllen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
verhalten
[von einer Person/Sache]
sik
verhollen
Konjugation
×
Konjugation von hollen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hollen; holl, hollt
ik
holl
höll
hollen
du
höllst/hüllst
höllst
he/se/dat
höllt/hüllt
höll
wi/ji/Se/se
hollt
(hollen)
höllen
(in Klammern regionale Nebenformen)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
verhaltensbedingt
ut
Grünn
vun
Belang
in't
Verholen
/
Verhollen
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Abstimmungsverhalten
Afstimmverhollen
n
Ernährungsverhalten
Nohrensverhollen
n
Ernährungsverhalten
Nährensverhollen
n
Fahrverhalten
Fohrverhollen
n
Konsumverhalten
Verbrukerverhollen
n
Konsumverhalten
Konsumverhollen
n
Konsumverhalten
Kunsumverhollen
n
Räuberhöhle
Röverholl
f
(alt)
, Pl.: Röverhollen
Sozialverhalten
Sozjalverhollen
n
Sozialverhalten
Sotschalverhollen
n
Verbraucherverhalten
Verbrukerverhollen
n
Verbraucherverhalten
Konsumverhollen
n
Verbraucherverhalten
Kunsumverhollen
n
Verhaltenstherapie
Verhollenstherapie
f
, Pl.: Verhollenstherapien
Wählerverhalten
Wählerverhollen
n
Wahlverhalten
[in allen hd Bed]
Wahlverhollen
n
Wahlverhalten
[Verhalten der Wähler]
Wählerverhollen
n
zum Seitenanfang