SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
schwelgen
[ausgiebig u. genießerisch essen u. trinken]
slömen
[œy]
(alt)
Konjugation
×
Konjugation von slömen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
slömen; slööm, slöömt
ik
slööm
slööm
(slöömde)
slöömt
du
slöömst
slöömst
(slöömdest)
he/se/dat
slöömt
slööm
(slöömde)
wi/ji/Se/se
slöömt
(slömen)
slömen
(slöömden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
schwelgen
[ausgiebig u. genießerisch essen u. trinken]
slampampen
Konjugation
×
Konjugation von slampampen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
slampampen; slampamp, slampampt
ik
slampamp
slampamp
(slampampde, slampampe)
slampampt
du
slampampst
slampampst
(slampampdest, slampampest)
he/se/dat
slampampt
slampamp
(slampampde, slampampe)
wi/ji/Se/se
slampampt
(slampampen)
slampampen
(slampampden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
in etw
schwelgen
[sich an etw berauschen]
in wat
swögen
[œy]
Konjugation
×
Konjugation von swögen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
swögen; swöög, swöögt
ik
swöög
swöög
(swöögde)
swöögt
du
swöögst
swöögst
(swöögdest)
he/se/dat
swöögt
swöög
(swöögde)
wi/ji/Se/se
swöögt
(swögen)
swögen
(swöögden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
in etw
schwelgen
[etw im Übermaß genießen]
in wat
swögen
[œy]
Konjugation
×
Konjugation von swögen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
swögen; swöög, swöögt
ik
swöög
swöög
(swöögde)
swöögt
du
swöögst
swöögst
(swöögdest)
he/se/dat
swöögt
swöög
(swöögde)
wi/ji/Se/se
swöögt
(swögen)
swögen
(swöögden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
schwelgen
[ausgiebig u genießerisch essen u trinken]
freten
un
supen
(derb)
zum Seitenanfang