SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Schwelgerei
[ausgiebige u. genießerische Esserei u. Trinkerei]
Slampamp
m
, Pl.: Slampampen
Verben
prassen
slampampen
Konjugation
×
Konjugation von slampampen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
slampampen; slampamp, slampampt
ik
slampamp
slampamp
(slampampde, slampampe)
slampampt
du
slampampst
slampampst
(slampampdest, slampampest)
he/se/dat
slampampt
slampamp
(slampampde, slampampe)
wi/ji/Se/se
slampampt
(slampampen)
slampampen
(slampampden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
schlemmen
slampampen
Konjugation
×
Konjugation von slampampen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
slampampen; slampamp, slampampt
ik
slampamp
slampamp
(slampampde, slampampe)
slampampt
du
slampampst
slampampst
(slampampdest, slampampest)
he/se/dat
slampampt
slampamp
(slampampde, slampampe)
wi/ji/Se/se
slampampt
(slampampen)
slampampen
(slampampden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
schwelgen
[ausgiebig u. genießerisch essen u. trinken]
slampampen
Konjugation
×
Konjugation von slampampen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
slampampen; slampamp, slampampt
ik
slampamp
slampamp
(slampampde, slampampe)
slampampt
du
slampampst
slampampst
(slampampdest, slampampest)
he/se/dat
slampampt
slampamp
(slampampde, slampampe)
wi/ji/Se/se
slampampt
(slampampen)
slampampen
(slampampden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang