SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
etw/jmdn
einstellen
[in allen hd Bed]
wat/een
instellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stellede)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stelledest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stellede)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden, stelleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn wieder
einstellen
een wedder
instellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stellede)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stelledest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stellede)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden, stelleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
einstellen
een
anstellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stellede)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stelledest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stellede)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden, stelleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
welche
einstellen
[Kühe]
wölk/welk
opstallen
Konjugation
×
Konjugation von stallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stallen; stall, stallt
ik
stall
stall
(stallde, stallede)
stallt
du
stallst
stallst
(stalldest, stalledest)
he/se/dat
stallt
stall
(stallde, stallede)
wi/ji/Se/se
stallt
(stallen)
stallen
(stallden, stalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
welche
einstellen
[Kühe]
wölk/welk
upstallen
Konjugation
×
Konjugation von stallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stallen; stall, stallt
ik
stall
stall
(stallde, stallede)
stallt
du
stallst
stallst
(stalldest, stalledest)
he/se/dat
stallt
stall
(stallde, stallede)
wi/ji/Se/se
stallt
(stallen)
stallen
(stallden, stalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich auf etw/jmdn
einstellen
sik op/up wat
instellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stellede)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stelledest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stellede)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden, stelleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich auf etw/jmdn
einstellen
sik op/up wat
inrichten
Konjugation
×
Konjugation von richten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
richten; richt, richt
ik
richt
richt
(richtde, richtede)
richt
du
richtst
(richtest)
richtst
(richtdest, richtedest)
he/se/dat
richt
(richtet)
richt
(richtde, richtede)
wi/ji/Se/se
richt
(richten)
richten
(richteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einstellen
[etw aufgeben/abschaffen]
wat
hensmieten
Konjugation
×
Konjugation von smieten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
smieten; smiet, smiet
ik
smiet
smeet
smeten
du
smittst
smeetst
he/se/dat
smitt
smeet
wi/ji/Se/se
smiet
(smieten)
smeten
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einstellen
[etw aufgeben/abschaffen]
wat
nalaten
Konjugation
×
Konjugation von laten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
laten; laat, laat
ik
laat
leet/lööt
laten
du
lettst/löttst
leetst/löötst
he/se/dat
lett/lött
leet/lööt
wi/ji/Se/se
laat
(laten)
leten/löten
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einstellen
[etw aufgeben/abschaffen]
bidreihen
Konjugation
×
Konjugation von dreihen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
dreihen; dreih, dreiht
ik
dreih
dreih
(dreihde)
dreiht
du
dreihst
dreihst
(dreihdest)
he/se/dat
dreiht
dreih
(dreihde)
wi/ji/Se/se
dreiht
(dreihen)
dreihen
(dreihden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einstellen
[etw aufgeben/abschaffen]
wat
afbreken
Konjugation
×
Konjugation von breken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
breken; brick/breek, breekt
ik
breek
brook/bröök
braken
du
brickst
brookst/bröökst
he/se/dat
brickt
brook/bröök
wi/ji/Se/se
breekt
(breken)
broken/bröken
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einstellen
[etw aufgeben/abschaffen]
wat
instellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stellede)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stelledest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stellede)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden, stelleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einstellen
[etw aufgeben/abschaffen]
mit wat
opholen
Konjugation
×
Konjugation von holen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
holen; hool, hoolt
ik
hool
heel/hööl
holen
du
höllst/hüllst
heelst/höölst
he/se/dat
höllt/hüllt
heel/hööl
wi/ji/Se/se
hoolt
(holen)
helen/hölen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einstellen
[etw aufgeben/abschaffen]
mit wat
upholen
Konjugation
×
Konjugation von holen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
holen; hool, hoolt
ik
hool
heel/hööl
holen
du
höllst/hüllst
heelst/höölst
he/se/dat
höllt/hüllt
heel/hööl
wi/ji/Se/se
hoolt
(holen)
helen/hölen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einstellen
[etw aufgeben/abschaffen]
mit wat
ophollen
Konjugation
×
Konjugation von hollen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hollen; holl, hollt
ik
holl
höll
hollen
du
höllst/hüllst
höllst
he/se/dat
höllt/hüllt
höll
wi/ji/Se/se
hollt
(hollen)
höllen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einstellen
[etw aufgeben/abschaffen]
mit wat
uphollen
Konjugation
×
Konjugation von hollen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hollen; holl, hollt
ik
holl
höll
hollen
du
höllst/hüllst
höllst
he/se/dat
höllt/hüllt
höll
wi/ji/Se/se
hollt
(hollen)
höllen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
einstellen
[etw justieren]
wat
justeren
Konjugation
×
Konjugation von justeren
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
justeren; justeer, justeert
ik
justeer
justeer
(justeerde)
justeert
du
justeerst
justeerst
(justeerdest)
he/se/dat
justeert
justeer
(justeerde)
wi/ji/Se/se
justeert
(justeren)
justeren
(justeerden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
einstellen
[kommen]
kamen
Konjugation
×
Konjugation von kamen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kamen; kumm/kaam, kaamt
ik
kaam
keem/kööm
kamen
du
kummst/kümmst
keemst/köömst
he/se/dat
kummt/kümmt
keem/kööm
wi/ji/Se/se
kaamt
(kamen)
kemen/kömen
(in Klammern regionale Nebenformen)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
etw
einstellen
[mit etw aufhören]
wat
an'n
Nagel
hangen
/
hängen
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Verben
anzeigen
jmdn
wiedereinstellen
een
wedderinstellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stellede)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stelledest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stellede)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden, stelleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang