SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
etw
demolieren
[etw durch starke Beschädigung unbrauchbar machen, z. B. Haus]
wat
tweimaken
Konjugation
×
Konjugation von maken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
maken; maak, maakt
ik
maak
maak/möök
maakt
du
maakst
maakst/möökst
he/se/dat
maakt
maak/möök
wi/ji/Se/se
maakt
(maken)
maken/möken
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
demolieren
[etw durch starke Beschädigung unbrauchbar machen, z. B. Haus]
wat
kaputtmaken
Konjugation
×
Konjugation von maken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
maken; maak, maakt
ik
maak
maak/möök
maakt
du
maakst
maakst/möökst
he/se/dat
maakt
maak/möök
wi/ji/Se/se
maakt
(maken)
maken/möken
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
demolieren
[etw durch starke Beschädigung unbrauchbar machen, z. B. Haus]
wat
kaputt
maken
Konjugation
×
Konjugation von maken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
maken; maak, maakt
ik
maak
maak/möök
maakt
du
maakst
maakst/möökst
he/se/dat
maakt
maak/möök
wi/ji/Se/se
maakt
(maken)
maken/möken
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
demolieren
[etw durch starke Beschädigung unbrauchbar machen, z. B. Haus]
wat
toschannen
maken
Konjugation
×
Konjugation von maken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
maken; maak, maakt
ik
maak
maak/möök
maakt
du
maakst
maakst/möökst
he/se/dat
maakt
maak/möök
wi/ji/Se/se
maakt
(maken)
maken/möken
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
demolieren
[etw durch starke Beschädigung unbrauchbar machen, z. B. Haus]
wat to
Schannen
maken
Konjugation
×
Konjugation von maken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
maken; maak, maakt
ik
maak
maak/möök
maakt
du
maakst
maakst/möökst
he/se/dat
maakt
maak/möök
wi/ji/Se/se
maakt
(maken)
maken/möken
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
demolieren
[etw durch starke Beschädigung unbrauchbar machen, z. B. Haus]
wat
tweikriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
demolieren
[etw durch starke Beschädigung unbrauchbar machen, z. B. Haus]
wat
twei
kriegen
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
demolieren
[etw durch starke Beschädigung unbrauchbar machen, z. B. Haus]
wat
kaputtkriegen
(salopp)
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
demolieren
[etw durch starke Beschädigung unbrauchbar machen, z. B. Haus]
wat
kaputt
kriegen
(salopp)
Konjugation
×
Konjugation von kriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kriegen; krieg, kriegt
ik
krieg
kreeg
kregen
du
kriggst
kreegst
he/se/dat
kriggt
kreeg
wi/ji/Se/se
kriegt
(kriegen)
kregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
demolieren
[etw durch starke Beschädigung unbrauchbar machen, z. B. Haus]
wat
tost
ö
ren
(alt)
Konjugation
×
Konjugation von stören
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stören; stöör, stöört
ik
stöör
stöör
(stöörde)
stöört
du
stöörst
stöörst
(stöördest)
he/se/dat
stöört
stöör
(stöörde)
wi/ji/Se/se
stöört
(stören)
stören
(stöörden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
demolieren
[etw zugrunderichten, zunichtemachen, ruinieren, z. B. Träume, Gesundheit]
wat
vermasseln
Konjugation
×
Konjugation von vermasseln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
vermasseln; vermassel, vermasselt
ik
vermassel
vermassel
(vermasselde)
vermasselt
du
vermasselst
vermasselst
(vermasseldest)
he/se/dat
vermasselt
vermassel
(vermasselde)
wi/ji/Se/se
vermasselt
(vermasseln)
vermasseln
(vermasselden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
demolieren
[etw zugrunderichten, zunichtemachen, ruinieren, z. B. Träume, Gesundheit]
wat
tonichtmaken
Konjugation
×
Konjugation von maken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
maken; maak, maakt
ik
maak
maak/möök
maakt
du
maakst
maakst/möökst
he/se/dat
maakt
maak/möök
wi/ji/Se/se
maakt
(maken)
maken/möken
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
demolieren
[etw zugrunderichten, zunichtemachen, ruinieren, z. B. Träume, Gesundheit]
wat
verdarven
Konjugation
×
Konjugation von verdarven
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
verdarven; verdarv, verdarvt
ik
verdarv
verdorv/verdörv
verdorven
du
verdarvst
verdorvst/verdörvst
he/se/dat
verdarvt
verdorv/verdörv
wi/ji/Se/se
verdarvt
(verdarven)
verdorven/verdörven
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
demolieren
[etw zugrunderichten, zunichtemachen, ruinieren, z. B. Träume, Gesundheit]
wat
verpurren
Konjugation
×
Konjugation von purren
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
purren; purr, purrt
ik
purr
purr
(purrde, purrede)
purrt
du
purrst
purrst
(purrdest, purredest)
he/se/dat
purrt
purr
(purrde, purrede)
wi/ji/Se/se
purrt
(purren)
purren
(purrden, purreden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang