SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
etw
aufwerfen
[etw hochwerfen]
wat
hoochsmieten
Konjugation
×
Konjugation von smieten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
smieten; smiet, smiet
ik
smiet
smeet
smeten
du
smittst
smeetst
he/se/dat
smitt
smeet
wi/ji/Se/se
smiet
(smieten)
smeten
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufwerfen
[etw auf etw werfen]
wat
opsmieten
Konjugation
×
Konjugation von smieten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
smieten; smiet, smiet
ik
smiet
smeet
smeten
du
smittst
smeetst
he/se/dat
smitt
smeet
wi/ji/Se/se
smiet
(smieten)
smeten
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufwerfen
[etw auf etw werfen]
wat
upsmieten
Konjugation
×
Konjugation von smieten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
smieten; smiet, smiet
ik
smiet
smeet
smeten
du
smittst
smeetst
he/se/dat
smitt
smeet
wi/ji/Se/se
smiet
(smieten)
smeten
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufwerfen
[etw aufhäufen/aufschütten]
wat
opschüdden
Konjugation
×
Konjugation von schüdden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schüdden; schüdd, schüdd
ik
schüdd
schüdd
(schüddte, schüddete)
schüdd
du
schüddst
(schüddest)
schüddst
(schüddtest, schüddetest)
he/se/dat
schüdd
(schüddet)
schüdd
(schüddte, schüddete)
wi/ji/Se/se
schüdd
(schüdden)
schüdden
(schüddten, schüddeten)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufwerfen
[etw aufhäufen/aufschütten]
wat
upschüdden
Konjugation
×
Konjugation von schüdden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schüdden; schüdd, schüdd
ik
schüdd
schüdd
(schüddte, schüddete)
schüdd
du
schüddst
(schüddest)
schüddst
(schüddtest, schüddetest)
he/se/dat
schüdd
(schüddet)
schüdd
(schüddte, schüddete)
wi/ji/Se/se
schüdd
(schüdden)
schüdden
(schüddten, schüddeten)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufwerfen
[etw aufhäufen/aufschütten]
wat
opsmieten
Konjugation
×
Konjugation von smieten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
smieten; smiet, smiet
ik
smiet
smeet
smeten
du
smittst
smeetst
he/se/dat
smitt
smeet
wi/ji/Se/se
smiet
(smieten)
smeten
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufwerfen
[etw aufhäufen/aufschütten]
wat
upsmieten
Konjugation
×
Konjugation von smieten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
smieten; smiet, smiet
ik
smiet
smeet
smeten
du
smittst
smeetst
he/se/dat
smitt
smeet
wi/ji/Se/se
smiet
(smieten)
smeten
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufwerfen
[etw aufhäufen/aufschütten]
wat
ophüpen
Konjugation
×
Konjugation von hüpen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hüpen; hüüp, hüüpt
ik
hüüp
hüüp
(hüüpde)
hüüpt
du
hüüpst
hüüpst
(hüüpdest)
he/se/dat
hüüpt
hüüp
(hüüpde)
wi/ji/Se/se
hüüpt
(hüpen)
hüpen
(hüüpden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufwerfen
[etw aufhäufen/aufschütten]
wat
uphüpen
Konjugation
×
Konjugation von hüpen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hüpen; hüüp, hüüpt
ik
hüüp
hüüp
(hüüpde)
hüüpt
du
hüüpst
hüüpst
(hüüpdest)
he/se/dat
hüüpt
hüüp
(hüüpde)
wi/ji/Se/se
hüüpt
(hüpen)
hüpen
(hüüpden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufwerfen
[etw mit Wucht öffnen]
wat
apensmieten
Konjugation
×
Konjugation von smieten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
smieten; smiet, smiet
ik
smiet
smeet
smeten
du
smittst
smeetst
he/se/dat
smitt
smeet
wi/ji/Se/se
smiet
(smieten)
smeten
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufwerfen
[etw mit Wucht öffnen]
wat
opsmieten
Konjugation
×
Konjugation von smieten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
smieten; smiet, smiet
ik
smiet
smeet
smeten
du
smittst
smeetst
he/se/dat
smitt
smeet
wi/ji/Se/se
smiet
(smieten)
smeten
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufwerfen
[etw mit Wucht öffnen]
wat
upsmieten
Konjugation
×
Konjugation von smieten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
smieten; smiet, smiet
ik
smiet
smeet
smeten
du
smittst
smeetst
he/se/dat
smitt
smeet
wi/ji/Se/se
smiet
(smieten)
smeten
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufwerfen
[etw zur Sprache bringen]
wat
opröhren
Konjugation
×
Konjugation von röhren
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
röhren; röhr, röhrt
ik
röhr
röhr
(röhrde)
röhrt
du
röhrst
röhrst
(röhrdest)
he/se/dat
röhrt
röhr
(röhrde)
wi/ji/Se/se
röhrt
(röhren)
röhren
(röhrden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufwerfen
[etw zur Sprache bringen]
wat
upröhren
Konjugation
×
Konjugation von röhren
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
röhren; röhr, röhrt
ik
röhr
röhr
(röhrde)
röhrt
du
röhrst
röhrst
(röhrdest)
he/se/dat
röhrt
röhr
(röhrde)
wi/ji/Se/se
röhrt
(röhren)
röhren
(röhrden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich zu etw
aufwerfen
sik to wat
opsmieten
Konjugation
×
Konjugation von smieten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
smieten; smiet, smiet
ik
smiet
smeet
smeten
du
smittst
smeetst
he/se/dat
smitt
smeet
wi/ji/Se/se
smiet
(smieten)
smeten
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich zu etw
aufwerfen
sik to wat
upsmieten
Konjugation
×
Konjugation von smieten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
smieten; smiet, smiet
ik
smiet
smeet
smeten
du
smittst
smeetst
he/se/dat
smitt
smeet
wi/ji/Se/se
smiet
(smieten)
smeten
(in Klammern regionale Nebenformen)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
etw
aufwerfen
[etw zur Sprache bringen]
wat
to
Spraak
bringen
zum Seitenanfang