SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Nachdruck
[Betonung von Dringlichkeit/Wichtigkeit]
Nadruck
m
Nachdruck
[von Büchern/Plakaten]
Nadruck
m
, Pl.: Nadrucken
Verben
etw
Nachdruck
verleihen
wat
betonen
[ɔʊ]
Konjugation
×
Konjugation von betonen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
betonen; betoon, betoont
ik
betoon
betoon
(betoonde)
betoont
du
betoonst
betoonst
(betoondest)
he/se/dat
betoont
betoon
(betoonde)
wi/ji/Se/se
betoont
(betonen)
betonen
(betoonden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
etw
Nachdruck
verleihen
wegen
wat
op'n
/
up'n
Disch
hauen
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Nachdruckererlaubnis
Nadruckverlööf
m
, Pl.: Nadruckverlöven
Verben
anzeigen
etw
nachdrucken
wat
nadrucken
Konjugation
×
Konjugation von drucken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
drucken; druck, druckt
ik
druck
druck
(druckde, drucke)
druckt
du
druckst
druckst
(druckdest, druckest)
he/se/dat
druckt
druck
(druckde, drucke)
wi/ji/Se/se
druckt
(drucken)
drucken
(druckden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang