SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Wohnbevölkerung
Pl.: Lüüd, de dor wahnt
Adjektive und Adverbien
wohnhaft
in ...
wahnt
in
(kurz)
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Wohnturm
Wahntoorn
m
, Pl.: Wahntöörn/~toorns
Ballungsgebiet
dichtbewahnt
Gebeet
[εɪ]
n
, Pl.: dichtbewahnte Gebeden
Ballungsraum
dichtbewahnt
Gebeet
[εɪ]
n
, Pl.: dichtbewahnte Gebeden
Ballungszentrum
dichtbewahnt
Gebeet
[εɪ]
n
, Pl.: dichtbewahnte Gebeden
Ballungsgebiet
dichtbewahnt
Rebeet
[εɪ]
n
, Pl.: dichtbewahnte Rebeden
Ballungsraum
dichtbewahnt
Rebeet
[εɪ]
n
, Pl.: dichtbewahnte Rebeden
Ballungszentrum
dichtbewahnt
Rebeet
[εɪ]
n
, Pl.: dichtbewahnte Rebeden
Adjektive und Adverbien
anzeigen
schwachbevölkert
wenigbewahnt
Deklination
×
wenigbewahnt
Deklination
wenigbewahnte, wenigbewahnten
unbelebt
[nicht bevölkert]
unbewahnt
Deklination
×
unbewahnt
Deklination
unbewahnte, unbewahnten
unbesiedelt
unbewahnt
Deklination
×
unbewahnt
Deklination
unbewahnte, unbewahnten
unbewohnt
unbewahnt
Deklination
×
unbewahnt
Deklination
unbewahnte, unbewahnten
volkreich
dichtbewahnt
Deklination
×
dichtbewahnt
Deklination
dichtbewahnte, dichtbewahnten
volkreich
dicht
bewahnt
Deklination
×
dicht bewahnt
Deklination
dicht bewahnte, dicht bewahnten
schwach
bevölkert
wenig
bewahnt
Deklination
×
wenig bewahnt
Deklination
wenig bewahnte, wenig bewahnten
zum Seitenanfang