SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Aufstellung
[einer Mannschaft]
Upstellen
f
, Pl.: Upstellen/~s
Errichtung
[Aufbau, Aufrichtung, Aufstellung]
Upstellen
f
, Pl.: Upstellen/~s
Nominierung
Upstellen
f
, Pl.: Upstellen/~s
Sprachnormierung
Upstellen
f
vun Spraakregeln
Sprachnormung
Upstellen
f
vun Spraakregeln
Verben
jmdn
nachnominieren
een
achterna
upstellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stellede)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stelledest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stellede)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden, stelleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
aufstellen
[in allen hd Bed]
een
upstellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stellede)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stelledest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stellede)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden, stelleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
nominieren
een
upstellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stellede)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stelledest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stellede)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden, stelleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
gruppieren
sik passlich
upstellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stellede)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stelledest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stellede)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden, stelleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
aufstellen
[sich geordnet hinstellen]
sik
upstellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stellede)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stelledest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stellede)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden, stelleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
Aufstellung
nehmen
sik
upstellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stellede)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stelledest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stellede)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden, stelleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn/sich
postieren
wat/een/sik
upstellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stellede)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stelledest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stellede)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden, stelleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
gruppieren
wat passlich
upstellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stellede)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stelledest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stellede)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden, stelleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/sich
positionieren
wat/sik
upstellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stellede)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stelledest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stellede)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden, stelleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
anordnen
[etw aufstellen]
wat
upstellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stellede)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stelledest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stellede)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden, stelleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
anstellen
[etw anrichten, etw Dummes/Übermütiges tun]
wat
upstellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stellede)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stelledest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stellede)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden, stelleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
anstellen
[etw in bestimmter Weise anfangen]
wat
upstellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stellede)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stelledest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stellede)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden, stelleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufschlagen
[Zelt]
wat
upstellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stellede)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stelledest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stellede)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden, stelleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufsetzen
[etw wieder aufrecht hinstellen]
wat
upstellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stellede)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stelledest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stellede)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden, stelleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufstellen
[in allen hd Bed]
wat
upstellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stellede)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stelledest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stellede)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden, stelleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
bilden
[etw schaffen/hervorbringen]
wat
upstellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stellede)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stelledest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stellede)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden, stelleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
errichten
[etw aufstellen/aufrichten]
wat
upstellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stellede)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stelledest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stellede)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden, stelleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Etataufstellung
Huushooltsupstellen
f
, Pl.: Huushooltsupstellen/~s
Etataufstellung
Huusholtsupstellen
f
, Pl.: Huusholtsupstellen/~s
Etataufstellung
Etatupstellen
f
, Pl.: Etatupstellen/~s
Haushaltsaufstellung
Huushooltsupstellen
f
, Pl.: Huushooltsupstellen/~s
Haushaltsaufstellung
Huusholtsupstellen
f
, Pl.: Huusholtsupstellen/~s
Haushaltsaufstellung
Etatupstellen
f
, Pl.: Etatupstellen/~s
Kostenaufstellung
Kostenupstellen
f
Kostenaufstellung
Köstenupstellen
f
Wiederaufrichtung
[Wiederaufstellung]
Wedderupstellen
f
, Pl.: Wedderupstellen/~s
Wiederaufstellung
Wedderupstellen
f
, Pl.: Wedderupstellen/~s
Verben
anzeigen
etw
wiederaufrichten
wat
wedderupstellen
Konjugation
×
Konjugation von stellen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stellen; stell, stellt
ik
stell
stell
(stellde, stellede)
stellt
du
stellst
stellst
(stelldest, stelledest)
he/se/dat
stellt
stell
(stellde, stellede)
wi/ji/Se/se
stellt
(stellen)
stellen
(stellden, stelleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang