SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Halunke
Schuft
m
, Pl.: Schuften
Lump
Schuft
m
, Pl.: Schuften
Schuft
Schuft
m
, Pl.: Schuften
Schurke
Schuft
m
, Pl.: Schuften
Schurkin
Schuft
m
, Pl.: Schuften
Widerrist
[der Zugtiere]
Schuft
m
, Pl.: Schuften
Verben
schwer
arbeiten
schuften
Konjugation
×
Konjugation von schuften
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schuften; schuft, schuft
ik
schuft
schuft
(schuftde, schuftede)
schuft
du
schuftst
(schuftest)
schuftst
(schuftdest, schuftedest)
he/se/dat
schuft
(schuftet)
schuft
(schuftde, schuftede)
wi/ji/Se/se
schuft
(schuften)
schuften
(schufteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
klotzen
[hart arbeiten]
schuften
Konjugation
×
Konjugation von schuften
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schuften; schuft, schuft
ik
schuft
schuft
(schuftde, schuftede)
schuft
du
schuftst
(schuftest)
schuftst
(schuftdest, schuftedest)
he/se/dat
schuft
(schuftet)
schuft
(schuftde, schuftede)
wi/ji/Se/se
schuft
(schuften)
schuften
(schufteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
schinden
[sich abplagen/abmühen]
schuften
Konjugation
×
Konjugation von schuften
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schuften; schuft, schuft
ik
schuft
schuft
(schuftde, schuftede)
schuft
du
schuftst
(schuftest)
schuftst
(schuftdest, schuftedest)
he/se/dat
schuft
(schuftet)
schuft
(schuftde, schuftede)
wi/ji/Se/se
schuft
(schuften)
schuften
(schufteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
schuften
schuften
Konjugation
×
Konjugation von schuften
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schuften; schuft, schuft
ik
schuft
schuft
(schuftde, schuftede)
schuft
du
schuftst
(schuftest)
schuftst
(schuftdest, schuftedest)
he/se/dat
schuft
(schuftet)
schuft
(schuftde, schuftede)
wi/ji/Se/se
schuft
(schuften)
schuften
(schufteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
wuchten
[schuften]
schuften
Konjugation
×
Konjugation von schuften
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schuften; schuft, schuft
ik
schuft
schuft
(schuftde, schuftede)
schuft
du
schuftst
(schuftest)
schuftst
(schuftdest, schuftedest)
he/se/dat
schuft
(schuftet)
schuft
(schuftde, schuftede)
wi/ji/Se/se
schuft
(schuften)
schuften
(schufteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
wühlen
[schwer arbeiten]
schuften
Konjugation
×
Konjugation von schuften
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schuften; schuft, schuft
ik
schuft
schuft
(schuftde, schuftede)
schuft
du
schuftst
(schuftest)
schuftst
(schuftdest, schuftedest)
he/se/dat
schuft
(schuftet)
schuft
(schuftde, schuftede)
wi/ji/Se/se
schuft
(schuften)
schuften
(schufteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
würgen
[schwer arbeiten]
schuften
Konjugation
×
Konjugation von schuften
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schuften; schuft, schuft
ik
schuft
schuft
(schuftde, schuftede)
schuft
du
schuftst
(schuftest)
schuftst
(schuftdest, schuftedest)
he/se/dat
schuft
(schuftet)
schuft
(schuftde, schuftede)
wi/ji/Se/se
schuft
(schuften)
schuften
(schufteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang