SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Trennung
Trennen
f
, Pl.: Trennen/~s
Verben
trennen
[in allen hd Bed]
trennen
Konjugation
×
Konjugation von trennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
trennen; trenn, trennt
ik
trenn
trenn
(trennde, trenne)
trennt
du
trennst
trennst
(trenndest, trennest)
he/se/dat
trennt
trenn
(trennde, trenne)
wi/ji/Se/se
trennt
(trennen)
trennen
(trennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn von etw/jmdm
trennen
een vun wat/een
trennen
Konjugation
×
Konjugation von trennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
trennen; trenn, trennt
ik
trenn
trenn
(trennde, trenne)
trennt
du
trennst
trennst
(trenndest, trennest)
he/se/dat
trennt
trenn
(trennde, trenne)
wi/ji/Se/se
trennt
(trennen)
trennen
(trennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
trennen
[die Gemeinschaft aufgeben]
sik
trennen
Konjugation
×
Konjugation von trennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
trennen; trenn, trennt
ik
trenn
trenn
(trennde, trenne)
trennt
du
trennst
trennst
(trenndest, trennest)
he/se/dat
trennt
trenn
(trennde, trenne)
wi/ji/Se/se
trennt
(trennen)
trennen
(trennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich von etw/jmdm
trennen
sik vun wat/een
trennen
Konjugation
×
Konjugation von trennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
trennen; trenn, trennt
ik
trenn
trenn
(trennde, trenne)
trennt
du
trennst
trennst
(trenndest, trennest)
he/se/dat
trennt
trenn
(trennde, trenne)
wi/ji/Se/se
trennt
(trennen)
trennen
(trennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn
separieren
wat/een
trennen
Konjugation
×
Konjugation von trennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
trennen; trenn, trennt
ik
trenn
trenn
(trennde, trenne)
trennt
du
trennst
trennst
(trenndest, trennest)
he/se/dat
trennt
trenn
(trennde, trenne)
wi/ji/Se/se
trennt
(trennen)
trennen
(trennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw mit etw
trennen
wat mit wat
trennen
Konjugation
×
Konjugation von trennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
trennen; trenn, trennt
ik
trenn
trenn
(trennde, trenne)
trennt
du
trennst
trennst
(trenndest, trennest)
he/se/dat
trennt
trenn
(trennde, trenne)
wi/ji/Se/se
trennt
(trennen)
trennen
(trennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
trennen
[in allen hd Bed]
wat
trennen
Konjugation
×
Konjugation von trennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
trennen; trenn, trennt
ik
trenn
trenn
(trennde, trenne)
trennt
du
trennst
trennst
(trenndest, trennest)
he/se/dat
trennt
trenn
(trennde, trenne)
wi/ji/Se/se
trennt
(trennen)
trennen
(trennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw aus etw
trennen
wat ut wat
trennen
Konjugation
×
Konjugation von trennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
trennen; trenn, trennt
ik
trenn
trenn
(trennde, trenne)
trennt
du
trennst
trennst
(trenndest, trennest)
he/se/dat
trennt
trenn
(trennde, trenne)
wi/ji/Se/se
trennt
(trennen)
trennen
(trennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw von etw
abtrennen
wat vun wat
trennen
Konjugation
×
Konjugation von trennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
trennen; trenn, trennt
ik
trenn
trenn
(trennde, trenne)
trennt
du
trennst
trennst
(trenndest, trennest)
he/se/dat
trennt
trenn
(trennde, trenne)
wi/ji/Se/se
trennt
(trennen)
trennen
(trennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw von etw
trennen
[in allen hd Bed]
wat vun wat
trennen
Konjugation
×
Konjugation von trennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
trennen; trenn, trennt
ik
trenn
trenn
(trennde, trenne)
trennt
du
trennst
trennst
(trenndest, trennest)
he/se/dat
trennt
trenn
(trennde, trenne)
wi/ji/Se/se
trennt
(trennen)
trennen
(trennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
welche
trennen
wölk/welk
trennen
Konjugation
×
Konjugation von trennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
trennen; trenn, trennt
ik
trenn
trenn
(trennde, trenne)
trennt
du
trennst
trennst
(trenndest, trennest)
he/se/dat
trennt
trenn
(trennde, trenne)
wi/ji/Se/se
trennt
(trennen)
trennen
(trennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Silbentrennung
Sülventrennen
n
Wettrennen
Wettrennen
n
, Pl.: Wettrennen/~s
Verben
anzeigen
herausrennen
rutrennen
Konjugation
×
Konjugation von rennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
rennen; renn, rennt
ik
renn
renn
(rennde, renne)
rennt
du
rennst
rennst
(renndest, rennest)
he/se/dat
rennt
renn
(rennde, renne)
wi/ji/Se/se
rennt
(rennen)
rennen
(rennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
hinausrennen
rutrennen
Konjugation
×
Konjugation von rennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
rennen; renn, rennt
ik
renn
renn
(rennde, renne)
rennt
du
rennst
rennst
(renndest, rennest)
he/se/dat
rennt
renn
(rennde, renne)
wi/ji/Se/se
rennt
(rennen)
rennen
(rennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
hinausstürmen
rutrennen
Konjugation
×
Konjugation von rennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
rennen; renn, rennt
ik
renn
renn
(rennde, renne)
rennt
du
rennst
rennst
(renndest, rennest)
he/se/dat
rennt
renn
(rennde, renne)
wi/ji/Se/se
rennt
(rennen)
rennen
(rennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
wettrennen
wettrennen
(nur Infinitiv)
aus/zu etw
hinausrennen
ut/na wat
rutrennen
Konjugation
×
Konjugation von rennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
rennen; renn, rennt
ik
renn
renn
(rennde, renne)
rennt
du
rennst
rennst
(renndest, rennest)
he/se/dat
rennt
renn
(rennde, renne)
wi/ji/Se/se
rennt
(rennen)
rennen
(rennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
aus/zu etw
hinausstürmen
ut/na wat
rutrennen
Konjugation
×
Konjugation von rennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
rennen; renn, rennt
ik
renn
renn
(rennde, renne)
rennt
du
rennst
rennst
(renndest, rennest)
he/se/dat
rennt
renn
(rennde, renne)
wi/ji/Se/se
rennt
(rennen)
rennen
(rennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
abteilen
wat
aftrennen
Konjugation
×
Konjugation von trennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
trennen; trenn, trennt
ik
trenn
trenn
(trennde, trenne)
trennt
du
trennst
trennst
(trenndest, trennest)
he/se/dat
trennt
trenn
(trennde, trenne)
wi/ji/Se/se
trennt
(trennen)
trennen
(trennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
abtrennen
[Teil eines Raumes/Gebietes vom anderen]
wat
aftrennen
Konjugation
×
Konjugation von trennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
trennen; trenn, trennt
ik
trenn
trenn
(trennde, trenne)
trennt
du
trennst
trennst
(trenndest, trennest)
he/se/dat
trennt
trenn
(trennde, trenne)
wi/ji/Se/se
trennt
(trennen)
trennen
(trennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
ausgliedern
wat
aftrennen
Konjugation
×
Konjugation von trennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
trennen; trenn, trennt
ik
trenn
trenn
(trennde, trenne)
trennt
du
trennst
trennst
(trenndest, trennest)
he/se/dat
trennt
trenn
(trennde, trenne)
wi/ji/Se/se
trennt
(trennen)
trennen
(trennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
auftrennen
[etw Genähtes]
wat
apentrennen
Konjugation
×
Konjugation von trennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
trennen; trenn, trennt
ik
trenn
trenn
(trennde, trenne)
trennt
du
trennst
trennst
(trenndest, trennest)
he/se/dat
trennt
trenn
(trennde, trenne)
wi/ji/Se/se
trennt
(trennen)
trennen
(trennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
d
u
rchtrennen
wat
d
ö
rchtrennen
Konjugation
×
Konjugation von trennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
trennen; trenn, trennt
ik
trenn
trenn
(trennde, trenne)
trennt
du
trennst
trennst
(trenndest, trennest)
he/se/dat
trennt
trenn
(trennde, trenne)
wi/ji/Se/se
trennt
(trennen)
trennen
(trennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
durchtr
e
nnen
wat
d
ö
rchtrennen
Konjugation
×
Konjugation von trennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
trennen; trenn, trennt
ik
trenn
trenn
(trennde, trenne)
trennt
du
trennst
trennst
(trenndest, trennest)
he/se/dat
trennt
trenn
(trennde, trenne)
wi/ji/Se/se
trennt
(trennen)
trennen
(trennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
auftrennen
[etw Genähtes]
wat
optrennen
Konjugation
×
Konjugation von trennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
trennen; trenn, trennt
ik
trenn
trenn
(trennde, trenne)
trennt
du
trennst
trennst
(trenndest, trennest)
he/se/dat
trennt
trenn
(trennde, trenne)
wi/ji/Se/se
trennt
(trennen)
trennen
(trennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
heraustrennen
wat
ruttrennen
Konjugation
×
Konjugation von trennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
trennen; trenn, trennt
ik
trenn
trenn
(trennde, trenne)
trennt
du
trennst
trennst
(trenndest, trennest)
he/se/dat
trennt
trenn
(trennde, trenne)
wi/ji/Se/se
trennt
(trennen)
trennen
(trennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
auftrennen
[etw Genähtes]
wat
uptrennen
Konjugation
×
Konjugation von trennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
trennen; trenn, trennt
ik
trenn
trenn
(trennde, trenne)
trennt
du
trennst
trennst
(trenndest, trennest)
he/se/dat
trennt
trenn
(trennde, trenne)
wi/ji/Se/se
trennt
(trennen)
trennen
(trennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw aus etw
heraustrennen
wat ut wat
ruttrennen
Konjugation
×
Konjugation von trennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
trennen; trenn, trennt
ik
trenn
trenn
(trennde, trenne)
trennt
du
trennst
trennst
(trenndest, trennest)
he/se/dat
trennt
trenn
(trennde, trenne)
wi/ji/Se/se
trennt
(trennen)
trennen
(trennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zertrennen
wat
utenannertrennen
Konjugation
×
Konjugation von trennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
trennen; trenn, trennt
ik
trenn
trenn
(trennde, trenne)
trennt
du
trennst
trennst
(trenndest, trennest)
he/se/dat
trennt
trenn
(trennde, trenne)
wi/ji/Se/se
trennt
(trennen)
trennen
(trennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zertrennen
wat
uteneentrennen
Konjugation
×
Konjugation von trennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
trennen; trenn, trennt
ik
trenn
trenn
(trennde, trenne)
trennt
du
trennst
trennst
(trenndest, trennest)
he/se/dat
trennt
trenn
(trennde, trenne)
wi/ji/Se/se
trennt
(trennen)
trennen
(trennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw von etw
abtrennen
wat vun wat
aftrennen
Konjugation
×
Konjugation von trennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
trennen; trenn, trennt
ik
trenn
trenn
(trennde, trenne)
trennt
du
trennst
trennst
(trenndest, trennest)
he/se/dat
trennt
trenn
(trennde, trenne)
wi/ji/Se/se
trennt
(trennen)
trennen
(trennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
zertrennen
wat
vuneentrennen
Konjugation
×
Konjugation von trennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
trennen; trenn, trennt
ik
trenn
trenn
(trennde, trenne)
trennt
du
trennst
trennst
(trenndest, trennest)
he/se/dat
trennt
trenn
(trennde, trenne)
wi/ji/Se/se
trennt
(trennen)
trennen
(trennden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang