SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Geschehen
Schehn
[εɪ]
n
Weltgeschehen
Schehn
n
op/up de Welt
Verben
sich
abspielen
[sich ereignen, passieren, vorgehen]
schehn
[εɪ]
(3. Person)
Konjugation
×
Konjugation von schehn (3. Person)
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schehn (3. Person)
ik
du
he/se/dat
schüht
scheh/scheeg
schehn
wi/ji/Se/se
scheht
(schehn)
schehn/schegen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
begeben
[sich ereignen]
schehn
[εɪ]
(3. Person)
Konjugation
×
Konjugation von schehn (3. Person)
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schehn (3. Person)
ik
du
he/se/dat
schüht
scheh/scheeg
schehn
wi/ji/Se/se
scheht
(schehn)
schehn/schegen
(in Klammern regionale Nebenformen)
eintreten
[sich ereignen/abspielen/zutragen, passieren, vorgehen]
schehn
[εɪ]
(3. Person)
Konjugation
×
Konjugation von schehn (3. Person)
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schehn (3. Person)
ik
du
he/se/dat
schüht
scheh/scheeg
schehn
wi/ji/Se/se
scheht
(schehn)
schehn/schegen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
ereignen
schehn
[εɪ]
(3. Person)
Konjugation
×
Konjugation von schehn (3. Person)
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schehn (3. Person)
ik
du
he/se/dat
schüht
scheh/scheeg
schehn
wi/ji/Se/se
scheht
(schehn)
schehn/schegen
(in Klammern regionale Nebenformen)
erfolgen
schehn
[εɪ]
(3. Person)
Konjugation
×
Konjugation von schehn (3. Person)
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schehn (3. Person)
ik
du
he/se/dat
schüht
scheh/scheeg
schehn
wi/ji/Se/se
scheht
(schehn)
schehn/schegen
(in Klammern regionale Nebenformen)
vor sich
gehen
[geschehen]
schehn
[εɪ]
(3. Person)
Konjugation
×
Konjugation von schehn (3. Person)
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schehn (3. Person)
ik
du
he/se/dat
schüht
scheh/scheeg
schehn
wi/ji/Se/se
scheht
(schehn)
schehn/schegen
(in Klammern regionale Nebenformen)
geschehen
[in allen hd Bed]
schehn
[εɪ]
(3. Person)
Konjugation
×
Konjugation von schehn (3. Person)
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schehn (3. Person)
ik
du
he/se/dat
schüht
scheh/scheeg
schehn
wi/ji/Se/se
scheht
(schehn)
schehn/schegen
(in Klammern regionale Nebenformen)
passieren
[sich ereignen/abspielen, vorgehen]
schehn
[εɪ]
(3. Person)
Konjugation
×
Konjugation von schehn (3. Person)
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schehn (3. Person)
ik
du
he/se/dat
schüht
scheh/scheeg
schehn
wi/ji/Se/se
scheht
(schehn)
schehn/schegen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
vollziehen
schehn
[εɪ]
(3. Person)
Konjugation
×
Konjugation von schehn (3. Person)
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schehn (3. Person)
ik
du
he/se/dat
schüht
scheh/scheeg
schehn
wi/ji/Se/se
scheht
(schehn)
schehn/schegen
(in Klammern regionale Nebenformen)
vorgehen
[geschehen]
schehn
[εɪ]
(3. Person)
Konjugation
×
Konjugation von schehn (3. Person)
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schehn (3. Person)
ik
du
he/se/dat
schüht
scheh/scheeg
schehn
wi/ji/Se/se
scheht
(schehn)
schehn/schegen
(in Klammern regionale Nebenformen)
vorkommen
[geschehen]
schehn
[εɪ]
(3. Person)
Konjugation
×
Konjugation von schehn (3. Person)
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schehn (3. Person)
ik
du
he/se/dat
schüht
scheh/scheeg
schehn
wi/ji/Se/se
scheht
(schehn)
schehn/schegen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
zutragen
[sich ereignen]
schehn
[εɪ]
(3. Person)
Konjugation
×
Konjugation von schehn (3. Person)
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schehn (3. Person)
ik
du
he/se/dat
schüht
scheh/scheeg
schehn
wi/ji/Se/se
scheht
(schehn)
schehn/schegen
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm etw
geschehen
[jmdm etw widerfahren, zustoßen, passieren]
een wat
schehn
[εɪ]
(3. Person)
Konjugation
×
Konjugation von schehn (3. Person)
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schehn (3. Person)
ik
du
he/se/dat
schüht
scheh/scheeg
schehn
wi/ji/Se/se
scheht
(schehn)
schehn/schegen
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdm etw
passieren
[jmdm etw widerfahren, zustoßen, passieren]
een wat
schehn
[εɪ]
(3. Person)
Konjugation
×
Konjugation von schehn (3. Person)
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schehn (3. Person)
ik
du
he/se/dat
schüht
scheh/scheeg
schehn
wi/ji/Se/se
scheht
(schehn)
schehn/schegen
(in Klammern regionale Nebenformen)
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Anlass
[Ereignis]
Schehnis
n
, Pl.: Schehnissen
Begebenheit
Schehnis
n
, Pl.: Schehnissen
Ereignis
Schehnis
n
, Pl.: Schehnissen
Ereignisfernsehen
Schehnisfeernsehn
n
Ereigniskanal
Schehniskanal
m
, Pl.: Schehniskanals
Gelegenheit
[Ereignis]
Schehnis
n
, Pl.: Schehnissen
Geschehnis
Schehnis
n
, Pl.: Schehnissen
Naturereignis
Naturschehnis
n
, Pl.: Naturschehnissen
Sportereignis
Sportschehnis
n
, Pl.: Sportschehnissen
Verben
anzeigen
etw
ungeschehen
machen
wat
unschehn
maken
Konjugation
×
Konjugation von maken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
maken; maak, maakt
ik
maak
maak/möök
maakt
du
maakst
maakst/möökst
he/se/dat
maakt
maak/möök
wi/ji/Se/se
maakt
(maken)
maken/möken
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang