SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Hobel
Hövel
[ø:]
m
, Pl.: Hövels
Höcker
[kleine Erhebung im Gelände; Hügel]
Hövel
[ø:]
m
(alt)
, Pl.: Hövels
Hügel
Hövel
[ø:]
m
(alt)
, Pl.: Hövels
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Mundharmonika
Snutenhövel
f
(scherzh)
, Pl.: Snutenhövels
Nuthobel
Nuuthövel
m
, Pl.: Nuuthövels
Türriegel
[Schieber an der Tür]
Schövel
m
, Pl.: Schövels
Verben
anzeigen
abhobeln
afhöveln
Konjugation
×
Konjugation von höveln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
höveln; hövel, hövelt
ik
hövel
hövel
(hövelde)
hövelt
du
hövelst
hövelst
(höveldest)
he/se/dat
hövelt
hövel
(hövelde)
wi/ji/Se/se
hövelt
(höveln)
höveln
(hövelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
hobeln
höveln
[ø:]
Konjugation
×
Konjugation von höveln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
höveln; hövel, hövelt
ik
hövel
hövel
(hövelde)
hövelt
du
hövelst
hövelst
(höveldest)
he/se/dat
hövelt
hövel
(hövelde)
wi/ji/Se/se
hövelt
(höveln)
höveln
(hövelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
an etw
hobeln
an wat
höveln
[ø:]
Konjugation
×
Konjugation von höveln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
höveln; hövel, hövelt
ik
hövel
hövel
(hövelde)
hövelt
du
hövelst
hövelst
(höveldest)
he/se/dat
hövelt
hövel
(hövelde)
wi/ji/Se/se
hövelt
(höveln)
höveln
(hövelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
hobeln
wat
höveln
[ø:]
Konjugation
×
Konjugation von höveln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
höveln; hövel, hövelt
ik
hövel
hövel
(hövelde)
hövelt
du
hövelst
hövelst
(höveldest)
he/se/dat
hövelt
hövel
(hövelde)
wi/ji/Se/se
hövelt
(höveln)
höveln
(hövelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
abriegeln
[etw mit einem Riegel schließen]
wat
toschöveln
[ø:]
Konjugation
×
Konjugation von schöveln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schöveln; schövel, schövelt
ik
schövel
schövel
(schövelde)
schövelt
du
schövelst
schövelst
(schöveldest)
he/se/dat
schövelt
schövel
(schövelde)
wi/ji/Se/se
schövelt
(schöveln)
schöveln
(schövelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
verriegeln
[etw mit einem Riegel schließen]
wat
toschöveln
[ø:]
Konjugation
×
Konjugation von schöveln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schöveln; schövel, schövelt
ik
schövel
schövel
(schövelde)
schövelt
du
schövelst
schövelst
(schöveldest)
he/se/dat
schövelt
schövel
(schövelde)
wi/ji/Se/se
schövelt
(schöveln)
schöveln
(schövelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
anzeigen
ungehobelt
[nicht gehobelt]
unhövelt
Deklination
×
unhövelt
Deklination
unhövelte, unhövelten
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
etw
entriegeln
jicht.wo
den
Schövel
/
dat
Schuuv
/
den
Schuver
wegnehmen
zum Seitenanfang