SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
etw
hissen
[(bes. Seew) etw hochziehen]
wat
hissen
Konjugation
×
Konjugation von hissen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hissen; hiss, hisst
ik
hiss
hiss
(hissde)
hisst
du
hisst
hisst
(hissdest)
he/se/dat
hisst
hiss
(hissde)
wi/ji/Se/se
hisst
(hissen)
hissen
(hissden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Verben
anzeigen
etw
aufhissen
[Flagge/Segel]
wat
ophissen
Konjugation
×
Konjugation von hissen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hissen; hiss, hisst
ik
hiss
hiss
(hissde)
hisst
du
hisst
hisst
(hissdest)
he/se/dat
hisst
hiss
(hissde)
wi/ji/Se/se
hisst
(hissen)
hissen
(hissden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufhissen
[Flagge/Segel]
wat
uphissen
Konjugation
×
Konjugation von hissen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hissen; hiss, hisst
ik
hiss
hiss
(hissde)
hisst
du
hisst
hisst
(hissdest)
he/se/dat
hisst
hiss
(hissde)
wi/ji/Se/se
hisst
(hissen)
hissen
(hissden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
anzeigen
beschissen
bescheten
[e:]
geschissen
scheten
[e:]
Ausdrücke, Redensarten, Wendungen
anzeigen
verschissen
haben
verscheten
hebben
zum Seitenanfang