SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
etw
abhalten
[in allen hd Bed]
wat
afholen
Konjugation
×
Konjugation von holen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
holen; hool, hoolt
ik
hool
heel/hööl
holen
du
höllst/hüllst
heelst/höölst
he/se/dat
höllt/hüllt
heel/hööl
wi/ji/Se/se
hoolt
(holen)
helen/hölen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
abhalten
[in allen hd Bed]
wat
afhollen
Konjugation
×
Konjugation von hollen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hollen; holl, hollt
ik
holl
höll
hollen
du
höllst/hüllst
höllst
he/se/dat
höllt/hüllt
höll
wi/ji/Se/se
hollt
(hollen)
höllen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
abhalten
[etw entfernt halten]
wat
afmöten
Konjugation
×
Konjugation von 2möten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
2möten; mööt, mööt
ik
mööt
mött
mött
du
möttst
möttst
he/se/dat
mött
mött
wi/ji/Se/se
mööt
(möten)
mötten
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
abhalten
[etw nicht herankommen/eindringen lassen]
wat
afwehren
Konjugation
×
Konjugation von wehren
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
wehren; wehr, wehrt
ik
wehr
wehr
(wehrde)
wehrt
du
wehrst
wehrst
(wehrdest)
he/se/dat
wehrt
wehr
(wehrde)
wi/ji/Se/se
wehrt
(wehren)
wehren
(wehrden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
abhalten
[etw veranstalten, z. B. Konferenz]
wat
utrichten
Konjugation
×
Konjugation von richten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
richten; richt, richt
ik
richt
richt
(richtde, richtede)
richt
du
richtst
(richtest)
richtst
(richtdest, richtedest)
he/se/dat
richt
(richtet)
richt
(richtde, richtede)
wi/ji/Se/se
richt
(richten)
richten
(richtden, richteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
abhalten
[etw veranstalten, z. B. Konferenz]
wat
dörchföhren
Konjugation
×
Konjugation von föhren
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
föhren; föhr, föhrt
ik
föhr
föhr
(föhrde)
föhrt
du
föhrst
föhrst
(föhrdest)
he/se/dat
föhrt
föhr
(föhrde)
wi/ji/Se/se
föhrt
(föhren)
föhren
(föhrden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
abhalten
[Kind beim Pipimachen]
een
afholen
Konjugation
×
Konjugation von holen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
holen; hool, hoolt
ik
hool
heel/hööl
holen
du
höllst/hüllst
heelst/höölst
he/se/dat
höllt/hüllt
heel/hööl
wi/ji/Se/se
hoolt
(holen)
helen/hölen
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
abhalten
[Kind beim Pipimachen]
een
afhollen
Konjugation
×
Konjugation von hollen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hollen; holl, hollt
ik
holl
höll
hollen
du
höllst/hüllst
höllst
he/se/dat
höllt/hüllt
höll
wi/ji/Se/se
hollt
(hollen)
höllen
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn von etw
abhalten
een vun wat
afholen
Konjugation
×
Konjugation von holen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
holen; hool, hoolt
ik
hool
heel/hööl
holen
du
höllst/hüllst
heelst/höölst
he/se/dat
höllt/hüllt
heel/hööl
wi/ji/Se/se
hoolt
(holen)
helen/hölen
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn von etw
abhalten
een vun wat
afhollen
Konjugation
×
Konjugation von hollen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
hollen; holl, hollt
ik
holl
höll
hollen
du
höllst/hüllst
höllst
he/se/dat
höllt/hüllt
höll
wi/ji/Se/se
hollt
(hollen)
höllen
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn von etw
abhalten
een vun wat
afmöten
Konjugation
×
Konjugation von 2möten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
2möten; mööt, mööt
ik
mööt
mött
mött
du
möttst
möttst
he/se/dat
mött
mött
wi/ji/Se/se
mööt
(möten)
mötten
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang