SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
sich
abseilen
[sich unauffällig entfernen]
sik
wegstehlen
Konjugation
×
Konjugation von stehlen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stehlen; stehl, stehlt
ik
stehl
stohl/stöhl
stahlen
du
stehlst
stohlst/stöhlst
he/se/dat
stehlt
stohl/stöhl
wi/ji/Se/se
stehlt
(stehlen)
stohlen/stöhlen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
absetzen
[sich heimlich davonmachen]
sik
wegstehlen
Konjugation
×
Konjugation von stehlen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stehlen; stehl, stehlt
ik
stehl
stohl/stöhl
stahlen
du
stehlst
stohlst/stöhlst
he/se/dat
stehlt
stohl/stöhl
wi/ji/Se/se
stehlt
(stehlen)
stohlen/stöhlen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
davonmachen
[sich unauffällig entfernen]
sik
wegstehlen
Konjugation
×
Konjugation von stehlen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stehlen; stehl, stehlt
ik
stehl
stohl/stöhl
stahlen
du
stehlst
stohlst/stöhlst
he/se/dat
stehlt
stohl/stöhl
wi/ji/Se/se
stehlt
(stehlen)
stohlen/stöhlen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
davonschleichen
[sich unauffällig entfernen]
sik
wegstehlen
Konjugation
×
Konjugation von stehlen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stehlen; stehl, stehlt
ik
stehl
stohl/stöhl
stahlen
du
stehlst
stohlst/stöhlst
he/se/dat
stehlt
stohl/stöhl
wi/ji/Se/se
stehlt
(stehlen)
stohlen/stöhlen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
dünnmachen
[sich unauffällig entfernen]
sik
wegstehlen
Konjugation
×
Konjugation von stehlen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stehlen; stehl, stehlt
ik
stehl
stohl/stöhl
stahlen
du
stehlst
stohlst/stöhlst
he/se/dat
stehlt
stohl/stöhl
wi/ji/Se/se
stehlt
(stehlen)
stohlen/stöhlen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
fortschleichen
[sich unauffällig entfernen]
sik
wegstehlen
Konjugation
×
Konjugation von stehlen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stehlen; stehl, stehlt
ik
stehl
stohl/stöhl
stahlen
du
stehlst
stohlst/stöhlst
he/se/dat
stehlt
stohl/stöhl
wi/ji/Se/se
stehlt
(stehlen)
stohlen/stöhlen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
fortstehlen
[sich unauffällig entfernen]
sik
wegstehlen
Konjugation
×
Konjugation von stehlen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stehlen; stehl, stehlt
ik
stehl
stohl/stöhl
stahlen
du
stehlst
stohlst/stöhlst
he/se/dat
stehlt
stohl/stöhl
wi/ji/Se/se
stehlt
(stehlen)
stohlen/stöhlen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich aus dem
Staub
machen
[sich unauffällig entfernen]
sik
wegstehlen
Konjugation
×
Konjugation von stehlen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stehlen; stehl, stehlt
ik
stehl
stohl/stöhl
stahlen
du
stehlst
stohlst/stöhlst
he/se/dat
stehlt
stohl/stöhl
wi/ji/Se/se
stehlt
(stehlen)
stohlen/stöhlen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
verdrücken
[sich unauffällig entfernen]
sik
wegstehlen
Konjugation
×
Konjugation von stehlen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stehlen; stehl, stehlt
ik
stehl
stohl/stöhl
stahlen
du
stehlst
stohlst/stöhlst
he/se/dat
stehlt
stohl/stöhl
wi/ji/Se/se
stehlt
(stehlen)
stohlen/stöhlen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
verdünnisieren
[sich unauffällig entfernen]
sik
wegstehlen
Konjugation
×
Konjugation von stehlen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stehlen; stehl, stehlt
ik
stehl
stohl/stöhl
stahlen
du
stehlst
stohlst/stöhlst
he/se/dat
stehlt
stohl/stöhl
wi/ji/Se/se
stehlt
(stehlen)
stohlen/stöhlen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
verkrümeln
[sich unauffällig entfernen]
sik
wegstehlen
Konjugation
×
Konjugation von stehlen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stehlen; stehl, stehlt
ik
stehl
stohl/stöhl
stahlen
du
stehlst
stohlst/stöhlst
he/se/dat
stehlt
stohl/stöhl
wi/ji/Se/se
stehlt
(stehlen)
stohlen/stöhlen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
verpissen
[sich unauffällig entfernen]
sik
wegstehlen
Konjugation
×
Konjugation von stehlen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stehlen; stehl, stehlt
ik
stehl
stohl/stöhl
stahlen
du
stehlst
stohlst/stöhlst
he/se/dat
stehlt
stohl/stöhl
wi/ji/Se/se
stehlt
(stehlen)
stohlen/stöhlen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
wegschleichen
[sich unauffällig entfernen]
sik
wegstehlen
Konjugation
×
Konjugation von stehlen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stehlen; stehl, stehlt
ik
stehl
stohl/stöhl
stahlen
du
stehlst
stohlst/stöhlst
he/se/dat
stehlt
stohl/stöhl
wi/ji/Se/se
stehlt
(stehlen)
stohlen/stöhlen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
wegstehlen
[sich unauffällig entfernen]
sik
wegstehlen
Konjugation
×
Konjugation von stehlen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stehlen; stehl, stehlt
ik
stehl
stohl/stöhl
stahlen
du
stehlst
stohlst/stöhlst
he/se/dat
stehlt
stohl/stöhl
wi/ji/Se/se
stehlt
(stehlen)
stohlen/stöhlen
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang