SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Schall
Schall
m
, Pl.: Schallen
Schilfgürtel
[im Flutbereich]
Pl.: Schallen
Schilfstreifen
[im Flutbereich]
Pl.: Schallen
Schilfufer
[im Flutbereich]
Pl.: Schallen
Vorland
Pl.: Schallen
Verben
erschallen
schallen
Konjugation
×
Konjugation von schallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schallen; schall, schallt
ik
schall
schall
(schallde, schallede)
schallt
du
schallst
schallst
(schalldest, schalledest)
he/se/dat
schallt
schall
(schallde, schallede)
wi/ji/Se/se
schallt
(schallen)
schallen
(schallden, schalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
ertönen
[von Klängen/Tönen erfüllt sein]
schallen
Konjugation
×
Konjugation von schallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schallen; schall, schallt
ik
schall
schall
(schallde, schallede)
schallt
du
schallst
schallst
(schalldest, schalledest)
he/se/dat
schallt
schall
(schallde, schallede)
wi/ji/Se/se
schallt
(schallen)
schallen
(schallden, schalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
schallen
[in allen hd Bed]
schallen
Konjugation
×
Konjugation von schallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schallen; schall, schallt
ik
schall
schall
(schallde, schallede)
schallt
du
schallst
schallst
(schalldest, schalledest)
he/se/dat
schallt
schall
(schallde, schallede)
wi/ji/Se/se
schallt
(schallen)
schallen
(schallden, schalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Nachhall
Wedderschall
m
, Pl.: Wedderschallen
Widerhall
Wedderschall
m
, Pl.: Wedderschallen
Widerschall
Wedderschall
m
, Pl.: Wedderschallen
Verben
anzeigen
herausschallen
rutschallen
Konjugation
×
Konjugation von schallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schallen; schall, schallt
ik
schall
schall
(schallde, schallede)
schallt
du
schallst
schallst
(schalldest, schalledest)
he/se/dat
schallt
schall
(schallde, schallede)
wi/ji/Se/se
schallt
(schallen)
schallen
(schallden, schalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
herüberschallen
röverschallen
Konjugation
×
Konjugation von schallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schallen; schall, schallt
ik
schall
schall
(schallde, schallede)
schallt
du
schallst
schallst
(schalldest, schalledest)
he/se/dat
schallt
schall
(schallde, schallede)
wi/ji/Se/se
schallt
(schallen)
schallen
(schallden, schalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
hinüberschallen
röverschallen
Konjugation
×
Konjugation von schallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schallen; schall, schallt
ik
schall
schall
(schallde, schallede)
schallt
du
schallst
schallst
(schalldest, schalledest)
he/se/dat
schallt
schall
(schallde, schallede)
wi/ji/Se/se
schallt
(schallen)
schallen
(schallden, schalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
nachhallen
wedderschallen
Konjugation
×
Konjugation von schallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schallen; schall, schallt
ik
schall
schall
(schallde, schallede)
schallt
du
schallst
schallst
(schalldest, schalledest)
he/se/dat
schallt
schall
(schallde, schallede)
wi/ji/Se/se
schallt
(schallen)
schallen
(schallden, schalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
widerhallen
wedderschallen
Konjugation
×
Konjugation von schallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schallen; schall, schallt
ik
schall
schall
(schallde, schallede)
schallt
du
schallst
schallst
(schalldest, schalledest)
he/se/dat
schallt
schall
(schallde, schallede)
wi/ji/Se/se
schallt
(schallen)
schallen
(schallden, schalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
widerschallen
wedderschallen
Konjugation
×
Konjugation von schallen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schallen; schall, schallt
ik
schall
schall
(schallde, schallede)
schallt
du
schallst
schallst
(schalldest, schalledest)
he/se/dat
schallt
schall
(schallde, schallede)
wi/ji/Se/se
schallt
(schallen)
schallen
(schallden, schalleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang