SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
schütteln
[hin u. her gehende Bewegungen machen]
schüddeln
Konjugation
×
Konjugation von schüddeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schüddeln; schüddel, schüddelt
ik
schüddel
schüddel
(schüddelde)
schüddelt
du
schüddelst
schüddelst
(schüddeldest)
he/se/dat
schüddelt
schüddel
(schüddelde)
wi/ji/Se/se
schüddelt
(schüddeln)
schüddeln
(schüddelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn/etw
schütteln
[jmdn/etw schnell hin u. her bewegen]
een/wat
schüddeln
Konjugation
×
Konjugation von schüddeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schüddeln; schüddel, schüddelt
ik
schüddel
schüddel
(schüddelde)
schüddelt
du
schüddelst
schüddelst
(schüddeldest)
he/se/dat
schüddelt
schüddel
(schüddelde)
wi/ji/Se/se
schüddelt
(schüddeln)
schüddeln
(schüddelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
schütteln
[sich schnell hin u. her bewegen]
sik
schüddeln
Konjugation
×
Konjugation von schüddeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schüddeln; schüddel, schüddelt
ik
schüddel
schüddel
(schüddelde)
schüddelt
du
schüddelst
schüddelst
(schüddeldest)
he/se/dat
schüddelt
schüddel
(schüddelde)
wi/ji/Se/se
schüddelt
(schüddeln)
schüddeln
(schüddelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
schütteln
[sich ekeln]
sik
schüddeln
Konjugation
×
Konjugation von schüddeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schüddeln; schüddel, schüddelt
ik
schüddel
schüddel
(schüddelde)
schüddelt
du
schüddelst
schüddelst
(schüddeldest)
he/se/dat
schüddelt
schüddel
(schüddelde)
wi/ji/Se/se
schüddelt
(schüddeln)
schüddeln
(schüddelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich etw
schütteln
[für sich etw schüttelnd zum Heraus~/Herunterfallen bringen]
sik wat
schüddeln
Konjugation
×
Konjugation von schüddeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schüddeln; schüddel, schüddelt
ik
schüddel
schüddel
(schüddelde)
schüddelt
du
schüddelst
schüddelst
(schüddeldest)
he/se/dat
schüddelt
schüddel
(schüddelde)
wi/ji/Se/se
schüddelt
(schüddeln)
schüddeln
(schüddelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
schütteln
[etw schüttelnd zum Heraus~/Herunterfallen bringen]
wat
schüddeln
Konjugation
×
Konjugation von schüddeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schüddeln; schüddel, schüddelt
ik
schüddel
schüddel
(schüddelde)
schüddelt
du
schüddelst
schüddelst
(schüddeldest)
he/se/dat
schüddelt
schüddel
(schüddelde)
wi/ji/Se/se
schüddelt
(schüddeln)
schüddeln
(schüddelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Verben
anzeigen
jmdn
abschütteln
een
afschüddeln
Konjugation
×
Konjugation von schüddeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schüddeln; schüddel, schüddelt
ik
schüddel
schüddel
(schüddelde)
schüddelt
du
schüddelst
schüddelst
(schüddeldest)
he/se/dat
schüddelt
schüddel
(schüddelde)
wi/ji/Se/se
schüddelt
(schüddeln)
schüddeln
(schüddelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
abschütteln
[in allen hd Bed]
wat
afschüddeln
Konjugation
×
Konjugation von schüddeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schüddeln; schüddel, schüddelt
ik
schüddel
schüddel
(schüddelde)
schüddelt
du
schüddelst
schüddelst
(schüddeldest)
he/se/dat
schüddelt
schüddel
(schüddelde)
wi/ji/Se/se
schüddelt
(schüddeln)
schüddeln
(schüddelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn
durchschütteln
wat/een
dörchschüddeln
Konjugation
×
Konjugation von schüddeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schüddeln; schüddel, schüddelt
ik
schüddel
schüddel
(schüddelde)
schüddelt
du
schüddelst
schüddelst
(schüddeldest)
he/se/dat
schüddelt
schüddel
(schüddelde)
wi/ji/Se/se
schüddelt
(schüddeln)
schüddeln
(schüddelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufklopfen
[etw klopfend aufschütteln]
wat
opschüddeln
Konjugation
×
Konjugation von schüddeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schüddeln; schüddel, schüddelt
ik
schüddel
schüddel
(schüddelde)
schüddelt
du
schüddelst
schüddelst
(schüddeldest)
he/se/dat
schüddelt
schüddel
(schüddelde)
wi/ji/Se/se
schüddelt
(schüddeln)
schüddeln
(schüddelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufschütteln
wat
opschüddeln
Konjugation
×
Konjugation von schüddeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schüddeln; schüddel, schüddelt
ik
schüddel
schüddel
(schüddelde)
schüddelt
du
schüddelst
schüddelst
(schüddeldest)
he/se/dat
schüddelt
schüddel
(schüddelde)
wi/ji/Se/se
schüddelt
(schüddeln)
schüddeln
(schüddelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
lockern
[z. B. Bettdecke]
wat
opschüddeln
Konjugation
×
Konjugation von schüddeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schüddeln; schüddel, schüddelt
ik
schüddel
schüddel
(schüddelde)
schüddelt
du
schüddelst
schüddelst
(schüddeldest)
he/se/dat
schüddelt
schüddel
(schüddelde)
wi/ji/Se/se
schüddelt
(schüddeln)
schüddeln
(schüddelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufklopfen
[etw klopfend aufschütteln]
wat
upschüddeln
Konjugation
×
Konjugation von schüddeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schüddeln; schüddel, schüddelt
ik
schüddel
schüddel
(schüddelde)
schüddelt
du
schüddelst
schüddelst
(schüddeldest)
he/se/dat
schüddelt
schüddel
(schüddelde)
wi/ji/Se/se
schüddelt
(schüddeln)
schüddeln
(schüddelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufschütteln
wat
upschüddeln
Konjugation
×
Konjugation von schüddeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schüddeln; schüddel, schüddelt
ik
schüddel
schüddel
(schüddelde)
schüddelt
du
schüddelst
schüddelst
(schüddeldest)
he/se/dat
schüddelt
schüddel
(schüddelde)
wi/ji/Se/se
schüddelt
(schüddeln)
schüddeln
(schüddelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
lockern
[z. B. Bettdecke]
wat
upschüddeln
Konjugation
×
Konjugation von schüddeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schüddeln; schüddel, schüddelt
ik
schüddel
schüddel
(schüddelde)
schüddelt
du
schüddelst
schüddelst
(schüddeldest)
he/se/dat
schüddelt
schüddel
(schüddelde)
wi/ji/Se/se
schüddelt
(schüddeln)
schüddeln
(schüddelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang