SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Adjektive und Adverbien
salopp
[von Kleidung: betont bequem/nicht elegant]
salopp
Deklination
×
salopp
Deklination
saloppe, saloppen
Komparation
×
salopp
Komparation
salopper, saloppst
salopp
[unbekümmert zwanglos, unkonventionell]
salopp
Deklination
×
salopp
Deklination
saloppe, saloppen
Komparation
×
salopp
Komparation
salopper, saloppst
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Furcht
Pl.: Manschetten
(salopp)
Gefängnis
Pl.: sweedsche Gordinen
(salopp)
Gefängnis
Pl.: Trallen
(salopp)
Geld
Pl.: Moneten
(salopp)
Hausschuhe
Pl.: Puuschen
(salopp)
Impotenz
Pl.: dröge Klöten
(salopp)
Kittchen
Pl.: sweedsche Gordinen
(salopp)
Kittchen
Pl.: Trallen
(salopp)
das
Kleingedruckte
Pl.: Slingen un Sneren
(salopp)
Kulleraugen
Pl.: Kullerklüsen
(salopp)
Kulleraugen
Pl.: Kiekmardels
(salopp)
Verkehrspolizei
Pl.: de witten Müüs
(salopp)
Zeugungsunfähigkeit
Pl.: dröge Klöten
(salopp)
zum Seitenanfang