SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Courage
Mumm
m
Entschiedenheit
Mumm
m
Entschlossenheit
Mumm
m
Kühnheit
[Mut]
Mumm
m
Mumm
[in allen hd Bed]
Mumm
m
Mut
Mumm
m
Tatkraft
Mumm
m
Willenskraft
Mumm
m
(salopp)
Willensstärke
Mumm
m
(salopp)
Adjektive und Adverbien
energiegeladen
mit
Mumm
in de Knaken
beherzt
mit
Mumm
couragiert
[mutig]
mit
Mumm
entschieden
[fest entschlossen]
mit
Mumm
entschlossen
mit
Mumm
mutig
mit
Mumm
heldenhaft
mit richtigen
Mumm
heroisch
mit richtigen
Mumm
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Mummendorf
[ON SH, Kr. Ostholstein]
Mummendörp
Verben
anzeigen
essen
[langsam, mit geschlossenem Mund]
mummeln
Konjugation
×
Konjugation von mummeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
mummeln; mummel, mummelt
ik
mummel
mummel
(mummelde)
mummelt
du
mummelst
mummelst
(mummeldest)
he/se/dat
mummelt
mummel
(mummelde)
wi/ji/Se/se
mummelt
(mummeln)
mummeln
(mummelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
futtern
[langsam, mit geschlossenem Mund]
mummeln
Konjugation
×
Konjugation von mummeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
mummeln; mummel, mummelt
ik
mummel
mummel
(mummelde)
mummelt
du
mummelst
mummelst
(mummeldest)
he/se/dat
mummelt
mummel
(mummelde)
wi/ji/Se/se
mummelt
(mummeln)
mummeln
(mummelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
mummeln
[in allen hd Bed]
mummeln
Konjugation
×
Konjugation von mummeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
mummeln; mummel, mummelt
ik
mummel
mummel
(mummelde)
mummelt
du
mummelst
mummelst
(mummeldest)
he/se/dat
mummelt
mummel
(mummelde)
wi/ji/Se/se
mummelt
(mummeln)
mummeln
(mummelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
murmeln
[sehr undeutlich sprechen]
mummeln
Konjugation
×
Konjugation von mummeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
mummeln; mummel, mummelt
ik
mummel
mummel
(mummelde)
mummelt
du
mummelst
mummelst
(mummeldest)
he/se/dat
mummelt
mummel
(mummelde)
wi/ji/Se/se
mummelt
(mummeln)
mummeln
(mummelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
undeutlich
sprechen
mummeln
Konjugation
×
Konjugation von mummeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
mummeln; mummel, mummelt
ik
mummel
mummel
(mummelde)
mummelt
du
mummelst
mummelst
(mummeldest)
he/se/dat
mummelt
mummel
(mummelde)
wi/ji/Se/se
mummelt
(mummeln)
mummeln
(mummelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn/sich (in etw)
einmummeln
een/sik (in wat)
inmummeln
(salopp)
Konjugation
×
Konjugation von mummeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
mummeln; mummel, mummelt
ik
mummel
mummel
(mummelde)
mummelt
du
mummelst
mummelst
(mummeldest)
he/se/dat
mummelt
mummel
(mummelde)
wi/ji/Se/se
mummelt
(mummeln)
mummeln
(mummelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn/sich (in etw)
einpacken
[wärmend]
een/sik (in wat)
inmummeln
Konjugation
×
Konjugation von mummeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
mummeln; mummel, mummelt
ik
mummel
mummel
(mummelde)
mummelt
du
mummelst
mummelst
(mummeldest)
he/se/dat
mummelt
mummel
(mummelde)
wi/ji/Se/se
mummelt
(mummeln)
mummeln
(mummelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn/sich warm
anziehen
[jmdn/sich warm ankleiden]
een/sik
anmummeln
Konjugation
×
Konjugation von mummeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
mummeln; mummel, mummelt
ik
mummel
mummel
(mummelde)
mummelt
du
mummelst
mummelst
(mummeldest)
he/se/dat
mummelt
mummel
(mummelde)
wi/ji/Se/se
mummelt
(mummeln)
mummeln
(mummelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn/sich warm
anziehen
[jmdn/sich warm ankleiden]
een/sik
inmummeln
Konjugation
×
Konjugation von mummeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
mummeln; mummel, mummelt
ik
mummel
mummel
(mummelde)
mummelt
du
mummelst
mummelst
(mummeldest)
he/se/dat
mummelt
mummel
(mummelde)
wi/ji/Se/se
mummelt
(mummeln)
mummeln
(mummelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn/sich
einhüllen
[jmdn/sich warm einpacken/einhüllen]
een/sik
inmummeln
Konjugation
×
Konjugation von mummeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
mummeln; mummel, mummelt
ik
mummel
mummel
(mummelde)
mummelt
du
mummelst
mummelst
(mummeldest)
he/se/dat
mummelt
mummel
(mummelde)
wi/ji/Se/se
mummelt
(mummeln)
mummeln
(mummelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn/sich
einwickeln
[jmdn/sich warm einpacken/einhüllen]
een/sik
inmummeln
Konjugation
×
Konjugation von mummeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
mummeln; mummel, mummelt
ik
mummel
mummel
(mummelde)
mummelt
du
mummelst
mummelst
(mummeldest)
he/se/dat
mummelt
mummel
(mummelde)
wi/ji/Se/se
mummelt
(mummeln)
mummeln
(mummelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn/sich
vermummen
[jmdn/sich einhüllen]
een/sik
inmummeln
Konjugation
×
Konjugation von mummeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
mummeln; mummel, mummelt
ik
mummel
mummel
(mummelde)
mummelt
du
mummelst
mummelst
(mummeldest)
he/se/dat
mummelt
mummel
(mummelde)
wi/ji/Se/se
mummelt
(mummeln)
mummeln
(mummelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
vermummen
[sich unkenntlich machen]
sik
vermummen
Konjugation
×
Konjugation von vermummen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
vermummen; vermumm, vermummt
ik
vermumm
vermumm
(vermummde, vermumme)
vermummt
du
vermummst
vermummst
(vermummdest, vermummest)
he/se/dat
vermummt
vermumm
(vermummde, vermumme)
wi/ji/Se/se
vermummt
(vermummen)
vermummen
(vermummden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
essen
[langsam, mit geschlossenem Mund]
wat
mummeln
Konjugation
×
Konjugation von mummeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
mummeln; mummel, mummelt
ik
mummel
mummel
(mummelde)
mummelt
du
mummelst
mummelst
(mummeldest)
he/se/dat
mummelt
mummel
(mummelde)
wi/ji/Se/se
mummelt
(mummeln)
mummeln
(mummelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
futtern
[langsam, mit geschlossenem Mund]
wat
mummeln
Konjugation
×
Konjugation von mummeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
mummeln; mummel, mummelt
ik
mummel
mummel
(mummelde)
mummelt
du
mummelst
mummelst
(mummeldest)
he/se/dat
mummelt
mummel
(mummelde)
wi/ji/Se/se
mummelt
(mummeln)
mummeln
(mummelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang