SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Hahn
[Wasserhahn]
Kraan
m
, Pl.: Kraans
Kran
Kraan
m
, Pl.: Kraans
Wasserhahn
Kraan
m
, Pl.: Kraans
Zapfhahn
Kraan
m
, Pl.: Kraans
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Absperrhahn
Afsparrkraan
m
, Pl.: Afsparrkraans
Abstellhahn
Afstellkraan
m
, Pl.: Afstellkraans
Autokran
Autokraan
m
, Pl.: Autokraans
Baukran
Bokraan
m
, Pl.: Bokraans
Baukran
Bukraan
m
, Pl.: Bukraans
Drehkran
Dreihkraan
m
, Pl.: Dreihkraans
Kranführer
Kraanföhrer
m
, Pl.: Kraanföhrers
Kranführerin
Kraanföhrersche
f
, Pl.: Kraanföhrerschen
Kranführerin
Kraanföhrerin
f
, Pl.: Kraanföhrerinnen
Schwenkhahn
Swenkkraan
m
, Pl.: Swenkkraans
Schwenkhahn
Swunkkraan
m
, Pl.: Swunkkraans
Schwenkkran
Dreihkraan
m
, Pl.: Dreihkraans
Schwenkkran
Swenkkraan
m
, Pl.: Swenkkraans
Schwenkkran
Swunkkraan
m
, Pl.: Swunkkraans
Schwimmkran
Swümmkraan
m
, Pl.: Swümmkraans
Wasserhahn
Waterkraan
m
, Pl.: Waterkraans
Verben
anzeigen
den
Geldhahn
zudrehen
den
Geldkraan
todreihen
Konjugation
×
Konjugation von dreihen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
dreihen; dreih, dreiht
ik
dreih
dreih
(dreihde)
dreiht
du
dreihst
dreihst
(dreihdest)
he/se/dat
dreiht
dreih
(dreihde)
wi/ji/Se/se
dreiht
(dreihen)
dreihen
(dreihden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang