SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Zusammenleben
Tohoopleven
n
Zusammenleben
Tosamenleven
n
Verben
zusammenleben
tohoopleven
Konjugation
×
Konjugation von leven
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
leven; leev, leevt
ik
leev
leev
(leevde)
leevt
du
leevst
leevst
(leevdest)
he/se/dat
leevt
leev
(leevde)
wi/ji/Se/se
leevt
(leven)
leven
(leevden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zusammenleben
tosamenleven
Konjugation
×
Konjugation von leven
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
leven; leev, leevt
ik
leev
leev
(leevde)
leevt
du
leevst
leevst
(leevdest)
he/se/dat
leevt
leev
(leevde)
wi/ji/Se/se
leevt
(leven)
leven
(leevden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
mit jmdm
zusammenleben
mit een
tohoopleven
Konjugation
×
Konjugation von leven
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
leven; leev, leevt
ik
leev
leev
(leevde)
leevt
du
leevst
leevst
(leevdest)
he/se/dat
leevt
leev
(leevde)
wi/ji/Se/se
leevt
(leven)
leven
(leevden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
mit jmdm
zusammenleben
mit een
tosamenleven
Konjugation
×
Konjugation von leven
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
leven; leev, leevt
ik
leev
leev
(leevde)
leevt
du
leevst
leevst
(leevdest)
he/se/dat
leevt
leev
(leevde)
wi/ji/Se/se
leevt
(leven)
leven
(leevden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
zusammenleben
tohoopwassen
Konjugation
×
Konjugation von wassen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
wassen; wass, wasst
ik
wass
wuss/wüss
wussen
du
wasst
wusst/wüsst
he/se/dat
wasst
wuss/wüss
wi/ji/Se/se
wasst
(wassen)
wussen/wüssen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
zusammenleben
tosamenwassen
Konjugation
×
Konjugation von wassen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
wassen; wass, wasst
ik
wass
wuss/wüss
wussen
du
wasst
wusst/wüsst
he/se/dat
wasst
wuss/wüss
wi/ji/Se/se
wasst
(wassen)
wussen/wüssen
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
zusammenleben
sik
anenanner
wennen
Konjugation
×
Konjugation von wennen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
wennen; wenn, wennt
ik
wenn
wenn
(wennde, wennede)
wennt
du
wennst
wennst
(wenndest, wennedest)
he/se/dat
wennt
wenn
(wennde, wennede)
wi/ji/Se/se
wennt
(wennen)
wennen
(wennden, wenneden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang