SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
jmdn
verknacken
[verurteilen]
een
verdonnern
(salopp)
Konjugation
×
Konjugation von donnern
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
donnern; donner, donnert
ik
donner
donner
(donnerde)
donnert
du
donnerst
donnerst
(donnerdest)
he/se/dat
donnert
donner
(donnerde)
wi/ji/Se/se
donnert
(donnern)
donnern
(donnerden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
verknacken
[verurteilen]
een
verknacken
(salopp)
Konjugation
×
Konjugation von knacken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
knacken; knack, knackt
ik
knack
knack
(knackde, knacke)
knackt
du
knackst
knackst
(knackdest, knackest)
he/se/dat
knackt
knack
(knackde, knacke)
wi/ji/Se/se
knackt
(knacken)
knacken
(knackden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
verknacken
[verurteilen]
een
verdammen
(salopp)
Konjugation
×
Konjugation von verdammen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
verdammen; verdamm, verdammt
ik
verdamm
verdamm
(verdammde, verdamme)
verdammt
du
verdammst
verdammst
(verdammdest, verdammest)
he/se/dat
verdammt
verdamm
(verdammde, verdamme)
wi/ji/Se/se
verdammt
(verdammen)
verdammen
(verdammden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang