SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
losschreien
[in allen hd Bed]
losschrien
Konjugation
×
Konjugation von schrien
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schrien; schrie, schriet
ik
schrie
schree
schreen
du
schriest
schreest
he/se/dat
schriet
schree
wi/ji/Se/se
schriet
(schrien)
schreen
(in Klammern regionale Nebenformen)
losschreien
[in allen hd Bed]
losschriegen
Konjugation
×
Konjugation von schriegen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schriegen; schrieg, schriegt
ik
schrieg
schreeg
schregen
du
schriggst
schreegst
he/se/dat
schriggt
schreeg
wi/ji/Se/se
schriegt
(schriegen)
schregen
(in Klammern regionale Nebenformen)
losschreien
[in allen hd Bed]
losschreen
Konjugation
×
Konjugation von schreen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schreen; schree, schreet
ik
schree
schree
(schreetde)
schreet
du
schreest
schreest
(schreetdest)
he/se/dat
schreet
schree
(schreetde)
wi/ji/Se/se
schreet
(schreen)
schreen
(schreetden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
losschreien
[laut (jammernd) losweinen]
losblarren
Konjugation
×
Konjugation von blarren
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
blarren; blarr, blarrt
ik
blarr
blarr
(blarrde, blarrede)
blarrt
du
blarrst
blarrst
(blarrdest, blarredest)
he/se/dat
blarrt
blarr
(blarrde, blarrede)
wi/ji/Se/se
blarrt
(blarren)
blarren
(blarrden, blarreden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
losschreien
[übermäßig laut lossprechen/~rufen]
losbrüllen
Konjugation
×
Konjugation von brüllen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
brüllen; brüll, brüllt
ik
brüll
brüll
(brüllde, brüllede)
brüllt
du
brüllst
brüllst
(brülldest, brülledest)
he/se/dat
brüllt
brüll
(brüllde, brüllede)
wi/ji/Se/se
brüllt
(brüllen)
brüllen
(brüllden, brülleden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
losschreien
[übermäßig laut lossprechen/~rufen]
losbölken
Konjugation
×
Konjugation von bölken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bölken; bölk, bölkt
ik
bölk
bölk
(bölkde, bölkede)
bölkt
du
bölkst
bölkst
(bölkdest, bölkedest)
he/se/dat
bölkt
bölk
(bölkde, bölkede)
wi/ji/Se/se
bölkt
(bölken)
bölken
(bölkden, bölkeden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
losschreien
[übermäßig laut lossprechen/~rufen]
loskrak
e
len
(abw)
Konjugation
×
Konjugation von krakelen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
krakelen; krakeel, krakeelt
ik
krakeel
krakeel
(krakeelde)
krakeelt
du
krakeelst
krakeelst
(krakeeldest)
he/se/dat
krakeelt
krakeel
(krakeelde)
wi/ji/Se/se
krakeelt
(krakelen)
krakelen
(krakeelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
losschreien
[laut u. misstönend losschreien/~singen]
losgrölen
Konjugation
×
Konjugation von grölen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
grölen; grööl, gröölt
ik
grööl
grööl
(gröölde)
gröölt
du
gröölst
gröölst
(grööldest)
he/se/dat
gröölt
grööl
(gröölde)
wi/ji/Se/se
gröölt
(grölen)
grölen
(gröölden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
losschreien
[weinend]
losrohren
Konjugation
×
Konjugation von rohren
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
rohren; rohr, rohrt
ik
rohr
rohr
(rohrde)
rohrt
du
rohrst
rohrst
(rohrdest)
he/se/dat
rohrt
rohr
(rohrde)
wi/ji/Se/se
rohrt
(rohren)
rohren
(rohrden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
losschreien
[gellend]
losschraueln
Konjugation
×
Konjugation von schraueln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schraueln; schrauel, schrauelt
ik
schrauel
schrauel
(schrauelde)
schrauelt
du
schrauelst
schrauelst
(schraueldest)
he/se/dat
schrauelt
schrauel
(schrauelde)
wi/ji/Se/se
schrauelt
(schraueln)
schraueln
(schrauelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang