SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
etw
lädieren
an wat
Schaden
maken
Konjugation
×
Konjugation von maken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
maken; maak, maakt
ik
maak
maak/möök
maakt
du
maakst
maakst/möökst
he/se/dat
maakt
maak/möök
wi/ji/Se/se
maakt
(maken)
maken/möken
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
lädieren
wat
schaden
Konjugation
×
Konjugation von schaden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
schaden; schaad, schaadt
ik
schaad
schaad
(schaadte, schadete)
schaadt
du
schaadst
(schadest)
schaadst
(schaadtest, schadetest)
he/se/dat
schaadt
(schadet)
schaad
(schaadte, schadete)
wi/ji/Se/se
schaadt
(schaden)
schaden
(schaadten, schadeten)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
lädieren
[jmdn verletzen]
een
versehren
Konjugation
×
Konjugation von versehren
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
versehren; versehr, versehrt
ik
versehr
versehr
(versehrde)
versehrt
du
versehrst
versehrst
(versehrdest)
he/se/dat
versehrt
versehr
(versehrde)
wi/ji/Se/se
versehrt
(versehren)
versehren
(versehrden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
lädieren
[jmdn verletzen]
een
verwunnen
Konjugation
×
Konjugation von verwunnen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
verwunnen; verwunn, verwunnt
ik
verwunn
verwunn
(verwunnde, verwunne)
verwunnt
du
verwunnst
verwunnst
(verwunndest, verwunnest)
he/se/dat
verwunnt
verwunn
(verwunnde, verwunne)
wi/ji/Se/se
verwunnt
(verwunnen)
verwunnen
(verwunnden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
lädieren
[jmdn verletzen]
een wat
opslagen
Konjugation
×
Konjugation von slagen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
slagen; slaag, slaagt
ik
slaag
sloog/slöög
slagen
du
sleist
sloogst/slöögst
he/se/dat
sleit
sloog/slöög
wi/ji/Se/se
slaagt
(slagen)
slogen/slögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
lädieren
[jmdn verletzen]
een wat
upslagen
Konjugation
×
Konjugation von slagen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
slagen; slaag, slaagt
ik
slaag
sloog/slöög
slagen
du
sleist
sloogst/slöögst
he/se/dat
sleit
sloog/slöög
wi/ji/Se/se
slaagt
(slagen)
slogen/slögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
lädieren
[jmdn verletzen]
een wat
opslaan
Konjugation
×
Konjugation von slaan
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
slaan; sla, slaat
ik
sla
sloog/slöög
slaan
du
sleist
sloogst/slöögst
he/se/dat
sleit
sloog/slöög
wi/ji/Se/se
slaat
(slaan)
slogen/slögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
lädieren
[jmdn verletzen]
een wat
upslaan
Konjugation
×
Konjugation von slaan
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
slaan; sla, slaat
ik
sla
sloog/slöög
slaan
du
sleist
sloogst/slöögst
he/se/dat
sleit
sloog/slöög
wi/ji/Se/se
slaat
(slaan)
slogen/slögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Verben
anzeigen
plädieren
pläderen
Konjugation
×
Konjugation von pläderen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
pläderen; plädeer, plädeert
ik
plädeer
plädeer
(plädeerde)
plädeert
du
plädeerst
plädeerst
(plädeerdest)
he/se/dat
plädeert
plädeer
(plädeerde)
wi/ji/Se/se
plädeert
(pläderen)
pläderen
(plädeerden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
für/gegen etw
plädieren
för/gegen wat
pläderen
Konjugation
×
Konjugation von pläderen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
pläderen; plädeer, plädeert
ik
plädeer
plädeer
(plädeerde)
plädeert
du
plädeerst
plädeerst
(plädeerdest)
he/se/dat
plädeert
plädeer
(plädeerde)
wi/ji/Se/se
plädeert
(pläderen)
pläderen
(plädeerden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang