SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
kenntlich
sein
kennbor
wesen/ween/sien
Konjugation
×
Konjugation von wesen/ween/sien
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
wesen/ween/sien; wees/sie, weest/sied
ik
bün
weer/wöör
wesen/ween/west
du
büst
weerst/wöörst
he/se/dat
is
weer/wöör
wi/ji/Se/se
sünd
weren/wören
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn
kenntlich
machen
wat/een
beteken
Konjugation
×
Konjugation von teken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
teken; teken
(teek)
, tekent
(teekt)
ik
teken
(teek)
teken
(teek)
tekent
(teekt)
du
tekenst
(teekst)
tekenst
(teekst)
he/se/dat
tekent
(teekt)
teken
(teek)
wi/ji/Se/se
tekent
(teekt, teken)
teken
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn
kenntlich
machen
wat/een
kennbor
maken
Konjugation
×
Konjugation von maken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
maken; maak, maakt
ik
maak
maak/möök
maakt
du
maakst
maakst/möökst
he/se/dat
maakt
maak/möök
wi/ji/Se/se
maakt
(maken)
maken/möken
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw/jmdn
kenntlich
machen
wat/een
markeren
Konjugation
×
Konjugation von markeren
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
markeren; markeer, markeert
ik
markeer
markeer
(markeerde)
markeert
du
markeerst
markeerst
(markeerdest)
he/se/dat
markeert
markeer
(markeerde)
wi/ji/Se/se
markeert
(markeren)
markeren
(markeerden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Erkenntlichkeit
Dankborkeit
f
Kenntlichkeit
Kennborkeit
f
Kenntlichmachung
Kennbormaken
n
Unkenntlichkeit
Unkennborkeit
f
, Pl.: Unkennborkeiten
Verben
anzeigen
sich (mit etw)
erkenntlich
zeigen
sik (mit wat)
bedanken
Konjugation
×
Konjugation von danken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
danken; dank, dankt
ik
dank
dank
(dankde, danke)
dankt
du
dankst
dankst
(dankdest, dankest)
he/se/dat
dankt
dank
(dankde, danke)
wi/ji/Se/se
dankt
(danken)
danken
(dankden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich (mit etw)
erkenntlich
zeigen
(mit wat) sienen
Dank
wiesen
Konjugation
×
Konjugation von wiesen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
wiesen; wies, wiest
ik
wies
wies
(wiesde)
wiest
du
wiest
wiest
(wiesdest)
he/se/dat
wiest
wies
(wiesde)
wi/ji/Se/se
wiest
(wiesen)
wiesen
(wiesden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
Adjektive und Adverbien
anzeigen
unkenntlich
unkennbor
Deklination
×
unkennbor
Deklination
unkennbore, unkennboren
Komparation
×
unkennbor
Komparation
unkennborer, unkennborst
zum Seitenanfang