SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Adjektive und Adverbien
erlen
[aus Erlenholz]
ellern
erlen
[aus Erlenholz]
ellernholten
erlen
[aus Erlenholz]
ellernhölten
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Erlenblatt
Ellernblatt
n
, Pl.: Ellernblääd/~blööd/~bläder/~blöder
Erlenbruch
Ellernbrook
m
, Pl.: Ellernbröök
Erlenholz
Ellernholt
n
Liebesperlen
Pl.: Leevsparlen
Perlenkette
Parlenkeed
f
, Pl.: Parlenkeden
Perlentaucher
Parlendüker
m
, Pl.: Parlendükers
Perlentaucherin
Parlendükersche
f
, Pl.: Parlendükerschen
Perlentaucherin
Parlendükerin
f
, Pl.: Parlendükerinnen
Verben
anzeigen
abperlen
afdrüppeln
Konjugation
×
Konjugation von drüppeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
drüppeln; drüppel, drüppelt
ik
drüppel
drüppel
(drüppelde)
drüppelt
du
drüppelst
drüppelst
(drüppeldest)
he/se/dat
drüppelt
drüppel
(drüppelde)
wi/ji/Se/se
drüppelt
(drüppeln)
drüppeln
(drüppelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
abperlen
afparlen
Konjugation
×
Konjugation von parlen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
parlen; parl, parlt
ik
parl
parl
(parlde, parle)
parlt
du
parlst
parlst
(parldest, parlest)
he/se/dat
parlt
parl
(parlde, parle)
wi/ji/Se/se
parlt
(parlen)
parlen
(parlden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
perlen
parlen
Konjugation
×
Konjugation von parlen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
parlen; parl, parlt
ik
parl
parl
(parlde, parle)
parlt
du
parlst
parlst
(parldest, parlest)
he/se/dat
parlt
parl
(parlde, parle)
wi/ji/Se/se
parlt
(parlen)
parlen
(parlden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang