SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
einlenken
[nachgeben]
(lütt)
bigeven
Konjugation
×
Konjugation von geven
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
geven; giff/geev, geevt
ik
geev
geev
geven
du
giffst
geevst
he/se/dat
gifft
geev
wi/ji/Se/se
geevt
(geven)
geven
(in Klammern regionale Nebenformen)
einlenken
[nachgeben]
nageven
Konjugation
×
Konjugation von geven
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
geven; giff/geev, geevt
ik
geev
geev
geven
du
giffst
geevst
he/se/dat
gifft
geev
wi/ji/Se/se
geevt
(geven)
geven
(in Klammern regionale Nebenformen)
einlenken
[nachgeben]
bidreihen
(salopp)
Konjugation
×
Konjugation von dreihen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
dreihen; dreih, dreiht
ik
dreih
dreih
(dreihde)
dreiht
du
dreihst
dreihst
(dreihdest)
he/se/dat
dreiht
dreih
(dreihde)
wi/ji/Se/se
dreiht
(dreihen)
dreihen
(dreihden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
einlenken
[vom Auto: einbiegen]
inbögen
Konjugation
×
Konjugation von bögen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bögen; böög, böögt
ik
böög
böög
(böögde)
böögt
du
böögst
böögst
(böögdest)
he/se/dat
böögt
böög
(böögde)
wi/ji/Se/se
böögt
(bögen)
bögen
(böögden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
einlenken
[vom Auto: einbiegen]
inbegen
Konjugation
×
Konjugation von begen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
begen; beeg, beegt
ik
beeg
boog/böög
bagen
du
büggst
boogst/böögst
he/se/dat
büggt
boog/böög
wi/ji/Se/se
beegt
(begen)
bogen/bögen
(in Klammern regionale Nebenformen)
einlenken
[von Raketen]
indreihen
Konjugation
×
Konjugation von dreihen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
dreihen; dreih, dreiht
ik
dreih
dreih
(dreihde)
dreiht
du
dreihst
dreihst
(dreihdest)
he/se/dat
dreiht
dreih
(dreihde)
wi/ji/Se/se
dreiht
(dreihen)
dreihen
(dreihden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang