SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
etw/jmdn
beisetzen
wat/een
begraven
Konjugation
×
Konjugation von begraven
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
begraven; begraav, begraavt
ik
begraav
begroov/begrööv
begraven
du
begraavst
begroovst/begröövst
he/se/dat
begraavt
begroov/begrööv
wi/ji/Se/se
begraavt
(begraven)
begroven/begröven
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
beisetzen
een to
Graff
bringen
Konjugation
×
Konjugation von bringen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
bringen; bring, bringt
ik
bring
broch/bröch
brocht/bröcht
du
bringst
brochst/bröchst
he/se/dat
bringt
broch/bröch
wi/ji/Se/se
bringt
(bringen)
brochen/bröchen
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
beisetzen
een
inkuhlen
Konjugation
×
Konjugation von kuhlen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
kuhlen; kuhl, kuhlt
ik
kuhl
kuhl
(kuhlde)
kuhlt
du
kuhlst
kuhlst
(kuhldest)
he/se/dat
kuhlt
kuhl
(kuhlde)
wi/ji/Se/se
kuhlt
(kuhlen)
kuhlen
(kuhlden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
beisetzen
een
bisetten
Konjugation
×
Konjugation von setten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
setten; sett, sett
ik
sett
sett
(settde, settede)
sett
du
settst
(settest)
settst
(settdest, settedest)
he/se/dat
sett
(settet)
sett
(settde, settede)
wi/ji/Se/se
sett
(setten)
setten
(settden, setteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
jmdn
beisetzen
een
inlüden
Konjugation
×
Konjugation von lüden
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
lüden; lüüd, lüüdt
ik
lüüd
lüüd
(lüüdte, lüdete)
lüüdt
du
lüüdst
(lüdest)
lüüdst
(lüüdtest, lüdetest)
he/se/dat
lüüdt
(lüdet)
lüüd
(lüüdte, lüdete)
wi/ji/Se/se
lüüdt
(lüden)
lüden
(lüüdten, lüdeten)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang