SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
etw
aufrollen
[in allen hd Bed]
wat
oprullen
Konjugation
×
Konjugation von rullen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
rullen; rull, rullt
ik
rull
rull
(rullde, rulle)
rullt
du
rullst
rullst
(rulldest, rullest)
he/se/dat
rullt
rull
(rullde, rulle)
wi/ji/Se/se
rullt
(rullen)
rullen
(rullden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufrollen
[in allen hd Bed]
wat
uprullen
Konjugation
×
Konjugation von rullen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
rullen; rull, rullt
ik
rull
rull
(rullde, rulle)
rullt
du
rullst
rullst
(rulldest, rullest)
he/se/dat
rullt
rull
(rullde, rulle)
wi/ji/Se/se
rullt
(rullen)
rullen
(rullden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufrollen
[etw auf eine Rolle wickeln]
wat
opdreihen
Konjugation
×
Konjugation von dreihen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
dreihen; dreih, dreiht
ik
dreih
dreih
(dreihde)
dreiht
du
dreihst
dreihst
(dreihdest)
he/se/dat
dreiht
dreih
(dreihde)
wi/ji/Se/se
dreiht
(dreihen)
dreihen
(dreihden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufrollen
[etw auf eine Rolle wickeln]
wat
updreihen
Konjugation
×
Konjugation von dreihen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
dreihen; dreih, dreiht
ik
dreih
dreih
(dreihde)
dreiht
du
dreihst
dreihst
(dreihdest)
he/se/dat
dreiht
dreih
(dreihde)
wi/ji/Se/se
dreiht
(dreihen)
dreihen
(dreihden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufrollen
[etw aufkrempeln]
wat
opkrempeln
Konjugation
×
Konjugation von krempeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
krempeln; krempel, krempelt
ik
krempel
krempel
(krempelde)
krempelt
du
krempelst
krempelst
(krempeldest)
he/se/dat
krempelt
krempel
(krempelde)
wi/ji/Se/se
krempelt
(krempeln)
krempeln
(krempelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufrollen
[etw aufkrempeln]
wat
upkrempeln
Konjugation
×
Konjugation von krempeln
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
krempeln; krempel, krempelt
ik
krempel
krempel
(krempelde)
krempelt
du
krempelst
krempelst
(krempeldest)
he/se/dat
krempelt
krempel
(krempelde)
wi/ji/Se/se
krempelt
(krempeln)
krempeln
(krempelden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
aufrollen
[sich zusammenrollen]
sik
tohooprullen
Konjugation
×
Konjugation von rullen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
rullen; rull, rullt
ik
rull
rull
(rullde, rulle)
rullt
du
rullst
rullst
(rulldest, rullest)
he/se/dat
rullt
rull
(rullde, rulle)
wi/ji/Se/se
rullt
(rullen)
rullen
(rullden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sich
aufrollen
[sich zusammenrollen]
sik
tosamenrullen
Konjugation
×
Konjugation von rullen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
rullen; rull, rullt
ik
rull
rull
(rullde, rulle)
rullt
du
rullst
rullst
(rulldest, rullest)
he/se/dat
rullt
rull
(rullde, rulle)
wi/ji/Se/se
rullt
(rullen)
rullen
(rullden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufrollen
[etw auseinanderrollen]
wat
vuneenrullen
Konjugation
×
Konjugation von rullen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
rullen; rull, rullt
ik
rull
rull
(rullde, rulle)
rullt
du
rullst
rullst
(rulldest, rullest)
he/se/dat
rullt
rull
(rullde, rulle)
wi/ji/Se/se
rullt
(rullen)
rullen
(rullden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufrollen
[etw auseinanderrollen]
wat
uteneenrullen
Konjugation
×
Konjugation von rullen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
rullen; rull, rullt
ik
rull
rull
(rullde, rulle)
rullt
du
rullst
rullst
(rulldest, rullest)
he/se/dat
rullt
rull
(rullde, rulle)
wi/ji/Se/se
rullt
(rullen)
rullen
(rullden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufrollen
[etw auseinanderrollen]
wat
utenannerrullen
Konjugation
×
Konjugation von rullen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
rullen; rull, rullt
ik
rull
rull
(rullde, rulle)
rullt
du
rullst
rullst
(rulldest, rullest)
he/se/dat
rullt
rull
(rullde, rulle)
wi/ji/Se/se
rullt
(rullen)
rullen
(rullden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufrollen
[etw rollend öffnen]
wat
apenrullen
Konjugation
×
Konjugation von rullen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
rullen; rull, rullt
ik
rull
rull
(rullde, rulle)
rullt
du
rullst
rullst
(rulldest, rullest)
he/se/dat
rullt
rull
(rullde, rulle)
wi/ji/Se/se
rullt
(rullen)
rullen
(rullden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufrollen
[etw zur Sprache bringen]
wat
opröhren
Konjugation
×
Konjugation von röhren
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
röhren; röhr, röhrt
ik
röhr
röhr
(röhrde)
röhrt
du
röhrst
röhrst
(röhrdest)
he/se/dat
röhrt
röhr
(röhrde)
wi/ji/Se/se
röhrt
(röhren)
röhren
(röhrden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
aufrollen
[etw zur Sprache bringen]
wat
upröhren
Konjugation
×
Konjugation von röhren
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
röhren; röhr, röhrt
ik
röhr
röhr
(röhrde)
röhrt
du
röhrst
röhrst
(röhrdest)
he/se/dat
röhrt
röhr
(röhrde)
wi/ji/Se/se
röhrt
(röhren)
röhren
(röhrden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang