SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
anlanden
[Schiff: anlegen]
anleggen
Konjugation
×
Konjugation von leggen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
leggen; legg, leggt
ik
legg
legg/leed
leggt
du
leggst
leggst/leedst
he/se/dat
leggt
legg/leed
wi/ji/Se/se
leggt
(leggen)
leggen/leden
(in Klammern regionale Nebenformen)
anlanden
[Personen: an Land gehen]
an
Land
gahn
Konjugation
×
Konjugation von gahn
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
gahn; gah, gaht
ik
gah
gung/güng
gahn
du
geihst
gungst/güngst
he/se/dat
geiht
gung/güng
wi/ji/Se/se
gaht
(gahn)
gungen/güngen
(in Klammern regionale Nebenformen)
anlanden
[durch Schlick/Sand anwachsen]
anwassen
Konjugation
×
Konjugation von wassen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
wassen; wass, wasst
ik
wass
wuss/wüss
wussen
du
wasst
wusst/wüsst
he/se/dat
wasst
wuss/wüss
wi/ji/Se/se
wasst
(wassen)
wussen/wüssen
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
anlanden
[etw vom Schiff an Land bringen]
wat
anlannen
Konjugation
×
Konjugation von lannen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
lannen; lann, lannt
ik
lann
lann
(lannde, lannede)
lannt
du
lannst
lannst
(lanndest, lannedest)
he/se/dat
lannt
lann
(lannde, lannede)
wi/ji/Se/se
lannt
(lannen)
lannen
(lannden, lanneden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang