SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Verben
etw
anheben
[etw ein wenig hochheben]
wat
lüchten
Konjugation
×
Konjugation von lüchten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
lüchten; lücht, lücht
ik
lücht
lücht
(lüchtde, lüchtede)
lücht
du
lüchtst
(lüchtest)
lüchtst
(lüchtdest, lüchtedest)
he/se/dat
lücht
(lüchtet)
lücht
(lüchtde, lüchtede)
wi/ji/Se/se
lücht
(lüchten)
lüchten
(lüchteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
anheben
[etw ein wenig hochheben]
wat
anlüchten
Konjugation
×
Konjugation von lüchten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
lüchten; lücht, lücht
ik
lücht
lücht
(lüchtde, lüchtede)
lücht
du
lüchtst
(lüchtest)
lüchtst
(lüchtdest, lüchtedest)
he/se/dat
lücht
(lüchtet)
lücht
(lüchtde, lüchtede)
wi/ji/Se/se
lücht
(lüchten)
lüchten
(lüchteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
anheben
[etw ein wenig hochheben]
wat
oplüchten
Konjugation
×
Konjugation von lüchten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
lüchten; lücht, lücht
ik
lücht
lücht
(lüchtde, lüchtede)
lücht
du
lüchtst
(lüchtest)
lüchtst
(lüchtdest, lüchtedest)
he/se/dat
lücht
(lüchtet)
lücht
(lüchtde, lüchtede)
wi/ji/Se/se
lücht
(lüchten)
lüchten
(lüchteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
anheben
[etw ein wenig hochheben]
wat
uplüchten
Konjugation
×
Konjugation von lüchten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
lüchten; lücht, lücht
ik
lücht
lücht
(lüchtde, lüchtede)
lücht
du
lüchtst
(lüchtest)
lüchtst
(lüchtdest, lüchtedest)
he/se/dat
lücht
(lüchtet)
lücht
(lüchtde, lüchtede)
wi/ji/Se/se
lücht
(lüchten)
lüchten
(lüchteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
anheben
[etw ein wenig hochheben]
wat
anböhren
Konjugation
×
Konjugation von böhren
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
böhren; böhr, böhrt
ik
böhr
böhr
(böhrde)
böhrt
du
böhrst
böhrst
(böhrdest)
he/se/dat
böhrt
böhr
(böhrde)
wi/ji/Se/se
böhrt
(böhren)
böhren
(böhrden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
anheben
[etw ein wenig hochheben]
wat
hoochböhren
Konjugation
×
Konjugation von böhren
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
böhren; böhr, böhrt
ik
böhr
böhr
(böhrde)
böhrt
du
böhrst
böhrst
(böhrdest)
he/se/dat
böhrt
böhr
(böhrde)
wi/ji/Se/se
böhrt
(böhren)
böhren
(böhrden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
anheben
[etw ein wenig hochheben]
wat
anheven
Konjugation
×
Konjugation von heven
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
heven; heev, heevt
ik
heev
hoov/heev
haven
du
heevst
hoovst/heevst
he/se/dat
heevt
hoov/heev
wi/ji/Se/se
heevt
(heven)
hoven/heven
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
anheben
[etw höhermachen]
wat
ophögen
Konjugation
×
Konjugation von högen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
högen; höög, höögt
ik
höög
höög
(höögde)
höögt
du
höögst
höögst
(höögdest)
he/se/dat
höögt
höög
(höögde)
wi/ji/Se/se
höögt
(högen)
högen
(höögden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
anheben
[etw höhermachen]
wat
uphögen
Konjugation
×
Konjugation von högen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
högen; höög, höögt
ik
höög
höög
(höögde)
höögt
du
höögst
höögst
(höögdest)
he/se/dat
höögt
höög
(höögde)
wi/ji/Se/se
höögt
(högen)
högen
(höögden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
anheben
[etw höhermachen]
wat
högermaken
Konjugation
×
Konjugation von maken
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
maken; maak, maakt
ik
maak
maak/möök
maakt
du
maakst
maakst/möökst
he/se/dat
maakt
maak/möök
wi/ji/Se/se
maakt
(maken)
maken/möken
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
anheben
[etw höhermachen]
wat
anhögen
Konjugation
×
Konjugation von högen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
högen; höög, höögt
ik
höög
höög
(höögde)
höögt
du
höögst
höögst
(höögdest)
he/se/dat
höögt
höög
(höögde)
wi/ji/Se/se
höögt
(högen)
högen
(höögden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
anheben
[etw höhermachen]
wat
verhögen
Konjugation
×
Konjugation von högen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
högen; höög, höögt
ik
höög
höög
(höögde)
höögt
du
höögst
höögst
(höögdest)
he/se/dat
höögt
höög
(höögde)
wi/ji/Se/se
höögt
(högen)
högen
(höögden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
anheben
[etw erhöhen/heraufsetzen]
wat
ropsetten
Konjugation
×
Konjugation von setten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
setten; sett, sett
ik
sett
sett
(settde, settede)
sett
du
settst
(settest)
settst
(settdest, settedest)
he/se/dat
sett
(settet)
sett
(settde, settede)
wi/ji/Se/se
sett
(setten)
setten
(settden, setteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
anheben
[etw erhöhen/heraufsetzen]
wat
rupsetten
Konjugation
×
Konjugation von setten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
setten; sett, sett
ik
sett
sett
(settde, settede)
sett
du
settst
(settest)
settst
(settdest, settedest)
he/se/dat
sett
(settet)
sett
(settde, settede)
wi/ji/Se/se
sett
(setten)
setten
(settden, setteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
anheben
[etw erhöhen/heraufsetzen]
wat
högersetten
Konjugation
×
Konjugation von setten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
setten; sett, sett
ik
sett
sett
(settde, settede)
sett
du
settst
(settest)
settst
(settdest, settedest)
he/se/dat
sett
(settet)
sett
(settde, settede)
wi/ji/Se/se
sett
(setten)
setten
(settden, setteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
anheben
[etw erhöhen/heraufsetzen]
wat
hoochsetten
Konjugation
×
Konjugation von setten
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
setten; sett, sett
ik
sett
sett
(settde, settede)
sett
du
settst
(settest)
settst
(settdest, settedest)
he/se/dat
sett
(settet)
sett
(settde, settede)
wi/ji/Se/se
sett
(setten)
setten
(settden, setteden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang