SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Vorrat
Bestand
m
, Pl.: Bestänn
Vorrat
Vörraat
m
, Pl.: Vörrööd
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Energievorrat
Energievörraat
m
, Pl.: Energievörrööd
Futtervorrat
Foderbestand
m
, Pl.: Foderbestänn
Futtervorrat
Fodervörraat
m
, Pl.: Fodervörrööd
Goldvorrat
Goldvörraat
m
, Pl.: Goldvörrööd
Lebensmittelvorrat
Levensmiddelvörraat
m
, Pl.: Levensmiddelvörrööd
Mundvorrat
Proviant
m
Nahrungsvorrat
Nohrensvörraat
m
, Pl.: Nohrensvörrööd
Notvorrat
Nootvörraat
m
, Pl.: Nootvörrööd
Vorratslager
Vörraatslager
n
, Pl.: Vörraatslagers
Warenvorrat
Worenvörraat
m
, Pl.: Worenvörrööd
Wasservorrat
Watervörraat
m
, Pl.: Watervörrööd
Wasservorrat
Waterreserv
f
, Pl.: Waterreserven
Weltvorrat
Vörraat
m
op/up de Welt, Pl.: Vörrööd ...
Weltvorrat
Weltvörraat
m
, Pl.: Weltvörrööd
Wintervorrat
Wintervörraat
m
, Pl.: Wintervörrööd
Verben
anzeigen
etw
bevorraten
wat as
Vörraat
anleggen
Konjugation
×
Konjugation von leggen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
leggen; legg, leggt
ik
legg
legg/leed
leggt
du
leggst
leggst/leedst
he/se/dat
leggt
legg/leed
wi/ji/Se/se
leggt
(leggen)
leggen/leden
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang