SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Tupfen
Plack
m
, Pl.: Pläck
Tupfen
Placken
m
, Pl.: Placken/~s
Verben
auf etw
tupfen
op/up wat
stippen
Konjugation
×
Konjugation von stippen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
stippen; stipp, stippt
ik
stipp
stipp
(stippde, stippe)
stippt
du
stippst
stippst
(stippdest, stippest)
he/se/dat
stippt
stipp
(stippde, stippe)
wi/ji/Se/se
stippt
(stippen)
stippen
(stippden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
auf etw
tupfen
op/up wat
tippen
Konjugation
×
Konjugation von tippen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
tippen; tipp, tippt
ik
tipp
tipp
(tippde, tippe)
tippt
du
tippst
tippst
(tippdest, tippest)
he/se/dat
tippt
tipp
(tippde, tippe)
wi/ji/Se/se
tippt
(tippen)
tippen
(tippden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Verben
anzeigen
etw
auftupfen
[etw tupfend auftragen]
wat
optuppen
Konjugation
×
Konjugation von tuppen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
tuppen; tupp, tuppt
ik
tupp
tupp
(tuppde, tuppe)
tuppt
du
tuppst
tuppst
(tuppdest, tuppest)
he/se/dat
tuppt
tupp
(tuppde, tuppe)
wi/ji/Se/se
tuppt
(tuppen)
tuppen
(tuppden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
auftupfen
[etw tupfend auftragen]
wat
uptuppen
Konjugation
×
Konjugation von tuppen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
tuppen; tupp, tuppt
ik
tupp
tupp
(tuppde, tuppe)
tuppt
du
tuppst
tuppst
(tuppdest, tuppest)
he/se/dat
tuppt
tupp
(tuppde, tuppe)
wi/ji/Se/se
tuppt
(tuppen)
tuppen
(tuppden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
etw
betupfen
an wat
antippen
Konjugation
×
Konjugation von tippen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
tippen; tipp, tippt
ik
tipp
tipp
(tippde, tippe)
tippt
du
tippst
tippst
(tippdest, tippest)
he/se/dat
tippt
tipp
(tippde, tippe)
wi/ji/Se/se
tippt
(tippen)
tippen
(tippden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang