SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Sense
[größere]
Lee
[εɪ]
f
, Pl.: Leen
Sense
[größere]
Seeß
[εɪ]
f
, Pl.: Seßen
Sense
[Kornsense/Handsichel]
Seßel
[εɪ]
f
, Pl.: Seßeln/Seßels
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Ermessensentscheidung
Bestimmen
f
na egen Wahl un Will
Erwachsensein
Grootwesen
n
Erwachsensein
Grootween
n
Erwachsensein
Grootsien
n
Fersensehne
Hackensehn
f
, Pl.: Hackensehnen
Motorsense
Motoorlee
f
, Pl.: Motoorleen
Motorsense
Motoorseeß
f
, Pl.: Motoorseßen
Motorsense
Motoorseßel
f
, Pl.: Motoorseßeln/~seßels
Sensenblatt
Leeblatt
n
, Pl.: Leeblääd/~blööd/~bläder/~blöder
Sensenblatt
Seßenblatt
n
, Pl.: Seßenblääd/~blööd/~bläder/~blöder
Sensenblatt
Seßelblatt
n
, Pl.: Seßelblääd/~blööd/~bläder/~blöder
Sensenbügel
Leebögel
m
, Pl.: Leebögels
Sensenbügel
Seßenbögel
m
, Pl.: Seßenbögels
Sensenbügel
Seßelbögel
m
, Pl.: Seßelbögels
Sensenmann
Knakenkeerl
m
, Pl.: Knakenkeerls
Sensenmann
Knakenmann
m
Sensenmann
Jan
Klapperbeen
m
Sensenschärfer
Leestreek
m
, Pl.: Leestreken
Sensenschärfer
Leestrieker
m
, Pl.: Leestriekers
Sensenschärfer
Seßenstreek
m
, Pl.: Seßenstreken
Sensenschärfer
Seßenstrieker
m
, Pl.: Seßenstriekers
Sensenschärfer
Seßelstreek
m
, Pl.: Seßelstreken
Sensenschärfer
Seßelstrieker
m
, Pl.: Seßelstriekers
Sensenstiel
Leeboom
m
, Pl.: Leebööm
Sensenstiel
Leestööl
m
, Pl.: Leestööls/~stölen
Sensenstiel
Seßenboom
m
, Pl.: Seßenbööm
Sensenstiel
Seßenstööl
m
, Pl.: Seßenstööls/~stölen
Sensenstiel
Seßelboom
m
, Pl.: Seßelbööm
Sensenstiel
Seßelstööl
m
, Pl.: Seßelstööls/~stölen
Verben
anzeigen
sensen
mit de
Lee
meihen
Konjugation
×
Konjugation von meihen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
meihen; meih, meiht
ik
meih
meih
(meihde)
meiht
du
meihst
meihst
(meihdest)
he/se/dat
meiht
meih
(meihde)
wi/ji/Se/se
meiht
(meihen)
meihen
(meihden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sensen
mit de
Seeß
meihen
Konjugation
×
Konjugation von meihen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
meihen; meih, meiht
ik
meih
meih
(meihde)
meiht
du
meihst
meihst
(meihdest)
he/se/dat
meiht
meih
(meihde)
wi/ji/Se/se
meiht
(meihen)
meihen
(meihden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
sensen
mit de
Seßel
meihen
Konjugation
×
Konjugation von meihen
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
meihen; meih, meiht
ik
meih
meih
(meihde)
meiht
du
meihst
meihst
(meihdest)
he/se/dat
meiht
meih
(meihde)
wi/ji/Se/se
meiht
(meihen)
meihen
(meihden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang