SASS
Plattdeutsches
Netzwörterbuch
SASS Plattdeutsche Lehrmaterialien
öffnen
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hoch > Platt
Platt > Hoch
Suchen
Menü
Förderer
Aussprachehinweise
Benutzungshinweise
Abkürzungsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Bücher
Fehrs-Gilde
Hochdeutsch
Plattdeutsch
direkte Treffer
Substantive
Patent
Patent
n
, Pl.: Patenten
Adjektive und Adverbien
patent
[in allen hd Bed]
patent
Deklination
×
patent
Deklination
patente, patenten
Komparation
×
patent
Komparation
patenter, patentst
patent
[von einer Sache]
richtig
praktisch
Deklination
×
praktisch
Deklination
praktische, praktischen
patent
[von einer Person]
hannig
Deklination
×
hannig
Deklination
hannige, hannigen
Komparation
×
hannig
Komparation
hanniger, hannigst
weitere Treffer anzeigen
weitere Treffer
Substantive
anzeigen
Patentamt
Patentamt
n
, Pl.: Patentämter
Patentante
Patin
f
, Pl.: Patinnen
Patentante
Paatsche
f
, Pl.: Paatschen
Patentante
[Gevatterin]
Vaddersche
f
(alt)
, Pl.: Vadderschen
Patentanwältin
Patentafkaatsche
f
, Pl.: Patentafkaatschen
Patentanwältin
Patentafkatin
f
, Pl.: Patentafkatinnen
Patentanwalt
Patentafkaat
m
, Pl.: Patentafkaten
Patentrezept
Patentrezept
n
, Pl.: Patentrezepten
Patenturkunde
Patentoorkunn
f
, Pl.: Patentoorkunnen
Patentwesen
Patentwesen
n
Verben
anzeigen
etw
patentieren
wat
patenteren
Konjugation
×
Konjugation von patenteren
Infinitiv; Imperativ (sg, pl)
Person
Präsens
Präteritum
Partizip II
patenteren; patenteer, patenteert
ik
patenteer
patenteer
(patenteerde)
patenteert
du
patenteerst
patenteerst
(patenteerdest)
he/se/dat
patenteert
patenteer
(patenteerde)
wi/ji/Se/se
patenteert
(patenteren)
patenteren
(patenteerden)
(in Klammern regionale Nebenformen)
zum Seitenanfang